Newsletter des Collegium Carolinum 40/2019
(25.10.2019)
Arbeitsworkshop in Prag
Das Collegium Carolinum lädt als Kooperationspartner herzlich ein zu dem tschechischsprachigen Workshop:
České země 1938–1945. Stav a perspektivy výzkumu
Die Böhmischen Länder 1938-1945. Forschungsstand und Perspektiven
Am Donnerstag, den 31. Oktober 2019, 9:00-19:00 Uhr, in der Prager Arbeitsstelle, Valentinska 1, 3. Stock.
Vor 80 Jahren wurde das Protektorat Böhmen und Mähren ausgerufen und der Zweite Weltkrieg begann. Dieser Jahrestag bietet den Anlass, den Forschungsstand über die Zeit der Besatzung und Annexion der böhmischen Länder durch das nationalsozialistische Deutschland in der tschechoslowakischen bzw. tschechischen Geschichtsschreibung zu vergleichen und zu diskutieren. Das Ziel des eintägigen Workshops ist es, sowohl die bestehende Historiografie zusammenzufassen, also auch aktuelle Forschungsprojekte zu unterschiedlichen Fragen der Zweiten Republik, des Protektorats Böhmen und Mähren sowie der Sudetenländer vorzustellen.
Zum Programm
Veranstalter: Collegium Carolinum, Ústav pro studium totalitních režimů und Masarykův Ústav a Archiv AV ČR
Wegen der begrenzten Anzahl von Plätzen ist die Teilnahme nur nach vorheriger Anmeldung möglich: https://docs.google.com/forms/d/1Q79ACSjnnT68gDPB0WdaM-6YVIqX8bnkwaxquIQcjSg/prefill
Wir möchten Sie darüber informieren, dass auf unseren Veranstaltungen Fotoaufnahmen gemacht werden, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit verwenden. Sollten Sie dies nicht wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Mitglied im
