Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 118

Christiane Brenner

"Zwischen Ost und West"

Tschechische politische Diskurse 1945-1948

 

 

München 2009, VIII und 554 Seiten, gebunden


Ladenpreis € 59,80

 

ISBN 978-3-944396-20-0

(alt: ISBN 978-3-486-59149-1)

 

Der Titel ist im Buchhandel erhältlich oder kann beim Collegium Carolinum bestellt werden: post.cc[at]collegium-carolinum.de

 

Die kurze Zeitspanne zwischen Kriegsende und der kommunistischen Machtübernahme in der Tschechoslowakei im Februar 1948 ist oft als Kampf zwischen Demokratie und Totalitarismus beschrieben worden. In der Arbeit wird mit den Methoden der historischen Diskursanalyse gezeigt, dass in der tschechoslowakischen "Volksdemokratie" dieser Jahre keineswegs zwei diametral entgegen gesetzte Deutungssysteme miteinander konkurrierten. Auf der Basis der zeitgenössischen Publizistik werden die Kontroversen der tschechischen politischen und intellektuellen Eliten um die Interpretation von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft sowie um die Weichenstellungen für die staatliche und politische Neuordnung rekonstruiert. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei der Auseinandersetzung mit den Deutschen einerseits, der Austarierung von Nähe und Distanz zum sowjetischen Modell andererseits. Es wird deutlich, wie die von Anfang an eng gezogenen Grenzen des öffentlich Sagbaren im Zuge des Kampfes um die Macht und des heraufziehenden Kalten Krieges kontinuierlich weiter abnahmen.

 

 

Rezensionen:

- Jiří Kosta, in: ZfG 58 (2010) H3, 288f.

- Manfred Alexander, in: ZfO 59 (2010) H2, 287-289,
  verfügbar unter:
http://recensio.net/r/86798b061863ebfc2f7b8e3ab39b5bc6

- Tatjana Tönsmeyer, in: sehepunkte 2010 Nr. 9 (15.9.2010),
   verfügbar unter: http://www.sehepunkte.de/2010/09/17359.html

- Jennifer Schevardo, in: Osteuropa 62 (2012) H1, 159-160.

- Vítězslav Sommer, in: Střed
3 (2011) H1, 146-150.

- Miloš Havelka, in: Dějiny teorie kritika 7 (2010) H1, 127-131.

- Bohumil Jiroušek, in: Dějiny teorie kritika 7
(2010) H1, 132-136.

- Claudia Woldt, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 60 (2012) H3, 438-440,
  verfügbar unter:
http://www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO


Dr. Christiane Brenner studierte Geschichte in Lyon, München, Prag und Berlin. Seit 1998 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin des Collegium Carolinum und Redakteurin der Zeitschrift Bohemia.

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München