Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

P

Pabian, Peter: Inventing the Hussite Nation: Liberals, Catholics, and Protestants in Conflict over Czech National Identity. In: Bohemian Reformation and Religious Practice 6 (2004) 275-282.

Pabian, Petr: Czech Protestants and National Identity: Commemorating Jan Hus in 1869. In: Bohemian Reformation and Religious Practice 7 (2006) 221-228.

Palacký, František [Palacky, Franz]: Die Geschichte des Hussitenthums und Prof. Constantin Höfler. Kritische Studien. Prag 1868.

Palacký, František [Palacký, Franciscus] (Hrsg.): Documenta Magistri Ioannis Hus vitam doctrinam, causam in Constantiensi concilio actam et controversias de religione in Bohemia, annis 1403-1418 motas illustrantia. Pragae 1869; Ndr. Osnabrück 1966.

Palacký, František:  Dějiny doby husitské dle půwodních pramenůw wyprawuje [Geschichte der Hussitenzeit nach den ursprünglichen Quellen erarbeitet]. Bd. 1. Praha 1870. Bde. 2 und 3. Praha 1872

Palacký, František [Palacky, Franz] (Hrsg.): Urkundliche Beiträge zur Geschichte des Hussitenkrieges vom Jahre 1419 an. Bd. 1. Prag 1873; Ndr. Osnabrück 1966. [BSB München].

Palacký, František [Palacky, Franz] (Hrsg.): Urkundliche Beiträge zur Geschichte des Hussitenkrieges vom Jahre 1429-1436. Bd. 2. Prag 1873; Ndr. Osnabrück 1966. [BSB München].

Palacký, František: Dějiny národu českého v Čechách a v Moravě [Geschichte der tschechischen Nation in Böhmen und Mähren]. Bd. III/1. 3. Aufl. Praha 1877.

Palacký, František: Geschichte der böhmischen Nation in Böhmen und Mähren. Bd. 3. 4. Aufl. Praha 1894.

Palacz, Ryszard: Stefan Palecz. Warszawa 1967.

Pales-Gobilliard, Annette: L'inquisiteur Geoffrey d'Ablis et les Cathares du comté de Foix (1308-1309). Paris 1984.

Paltz, Johannes von: Quaestio determinata contra triplicem errorem. Hrsg. von Albert Czogalla. In: Paltz, Johannes von: Werke. Bd. 3: Opuscula. Hrsg. von Christoph Burger u. a. (Spätmittelalter und Reformation. Texte und Untersuchungen 4) Berlin 1989, 37-138.

Pánek, Jaroslav / Polívka, Miloslav: Rozprava o Janu Husovi jako historiografický podnět (Na okraj zamýšlené příručky církevních dějin českých zemí) [Überlegungen zu Johannes Hus als histpriographischer Anstoß (Am Rande des grplanten Handbuches der Kirchen- und Religionsgeschichte der böhmischen Länder]. In: Jan Hus na přelomu tisíciletí. Mezinárodní rozprava o českém reformátoru 15. století a o jeho recepci na prahu třetího milénia [Johannes Hus an der Jahrtausendwende. Internationale Überlegungen über den tschechischen Reformator des 15. Jahrhunderts und über seine Rezeption an der Schwelle des dritten Jahrtausends]. Hrsg. von Miloš Drda, František J. Holeček und Zdeněk Vybíral. (Husitský Tábor, Supplementum 1) Tábor 2001, 647-658.

Parker, Geoffrey: Success and Failure during the First Century of the Refomation. In: Past & Present 36 (1992) Nr. 136, 43-82.

Pascu, Ştefan: Bobîlna. Bukureşti 1957.

Patschovsky, Alexander: Das Gewissen als Letztinstanz. Wahrheit und Gehorsam im Kirchenverständnis von Jan Hus. In: Autorität und Wahrheit. Kirchliche Vorstellungen, Normen und Verfahren (13. - 15. Jahrhundert). Hrsg. von Elisabeth Müller-Luckner. München 2012, 147–158.

Patschovsky, Alexander: Strassburger Beginenverfolgungen im 14. Jahrhundert. In: DA 30 (1974) 56-198.

Patschovsky, Alexander: Die Anfänge einer ständigen Inquisition in Böhmen. Ein Prager Inquisitoren-Handbuch aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Berlin-New York 1975.

Patschovsky, Alexander: Quellen zur böhmischen Inquisition im 14. Jahrhundert. Weimar 1979; 2. Aufl. (MGH, Quellen zur Geistesgeschichte des Mittelalters 11) München 1985.

Patschovsky, Alexander: Ketzer und Ketzerverfolgung in Böhmen im Jahrhundert vor Hus. In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 32 (1981) 261-272.

Patschovsky, Alexander: Chiliasmus und Reformation im ausgehenden Mittelalter. In: Ideologie und Herrschaft im Mittelalter. Hrsg. von Max Kerner. (Wege der Forschung 530) Darmstadt 1982, 475-496.

Patschovsky, Alexander: Ekklesiologie bei Johannes Hus. In: Lebenslehren und Weltentwürfe im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. Hrsg. von Hartmut Boockmann. Göttingen 1989, 370-399.

Patschovsky, Alexander: Über die politische Bedeutung von Häresie und Häresieverfolgung im mittelalterlichen Böhmen. In: Segl, Peter (Hrsg.): Die Anfänge der Inquisition im Mittelalter (Bayreuther Historische Kolloquien 7). Weimar-Wien 1993, 235-251.

Patschovsky, Alexander: Ablaßkritik auf dem Basler Konzil: der Widerruf Siegfried Wanners aus Nördlingen. In: Husitství – Reformace – Renesance II 1994, 537-549.

Patschovsky, Alexander: Totentanz, hussitische Revolution und Prager Universität. In: Pocta Karlu Malému k 65. narozeninám [Festschrift Karel Malý zum 65. Geburtstag]. Praha 1995, 144-165.

Patschovsky, Alexander: „Antichrist“ bei Wyklif. In: Eschatologie und Hussitismus. Hrsg. von Alexander Patschovsky und František Šmahel. Praha 1996, 83-98.

Patschovsky, Alexander: Der Reformbegriff zur Zeit der Konzilien von Konstanz und Basel. In: Reform von Kirche und Reich zur Zeit der Konzilien von Konstanz (1414-1428) und Basel (1431-1449). Hrsg. von Ivan Hlaváček und Alexander Patschovsky. Konstanz 1996, 7-28.

Patschovsky, Alexander: Pravda a poslušnost v Husově chápání církve [Wahrhiet und Gehorsam imKirchenvrständnis von Johannes Hus]. In: Jan Hus na přelomu tisíciletí. Mezinárodní rozprava o českém reformátoru 15. století a o jeho recepci na prahu třetího milénia [Johannes Hus an der Jahrtausendwende. Internationale Überlegungen über den tschechischen Reformator des 15. Jahrhunderts und über seine Rezeption an der Schwelle des dritten Jahrtausends]. Hrsg. von Miloš Drda, František J. Holeček und Zdeněk Vybíral. (Husitský Tábor, Supplementum 1) Tábor 2001, 155-167.

Pauly, Peter: Die Schlacht von Hiltersried. In: Jahresband zur Kultur und Geschichte im Landkreis Schwandorf 2 (1991) 60-79.

Paulys Real-Encyclopädie der classischen Altertumswissenschaften. Hrsg. von Georg Wissowa u. a. Bd. IX/2. Stuttgart 1916.

Pavlíček, Ota: Scutum fidei christianae: The Depiction and Explanation of the Shield of Faith in the Realistic Teaching of Jerome of Prague in the Context of His Interpretation of the Trinity. In: Bohemian Reformation and Religious Practice 9 (2010) 72-97.

Pavlíček, Ota: Two Philosophical Texts of Jerome of Prague and his Alleged Designation of Opponents of Real Universals as Diabolical Heretics. In: Bohemian Reformation and Religious Practice 8 (2008) 52-76

Pazourek, Miloslav: O významu mariánské úcty Mistra Jana Husa pro ekumenismus [Über die Bedeutung der Marienverehrung des Magisters Johannes Hus für den Ökumenismus]. In: Jan Hus mezi epochami 1995, 171–174.

Pekař, Josef: Jan Hus. Přednáška proslovená o Husově slavnosti dne 5. července 1902 ve velkém zasedacím sále radnice staroměstské v Praze [Johannes Hus. Vortrag gehalten zur Husfeier am 5. Juli 1902 im großen Sitzungssaal des Altstädter Rathauses in Prag]. Praha 1902.

Pekař, Josef: Masarykova česká filosofie [Masaryks tschechische Philosophie]. (Historický klub 1912/45) Praha 1912.

Pekař, Josef: Mistr Jan Hus [Der Magister Johannes Hus]. Praha 1919.

Pekař, Josef: K sporu o rodiště Husovo [Zum Streit um den Geburtsort Hussens]. In: ČČH 32 (1926) 126-134.

Pekař, Josef: Žižka a jeho doba [Žižka und seine Zeit]. 4 Bde. Praha 1927-1933.

Pekař, Josef: O smyslu českých dějin. Rozmluvy [Über den Sinn der böhmischen Geschichte. Diskussionen]. Praha 1990.

Pekař, Josef: K boji o Husa [Zum Kampf um Hus]. In: Ders.: O smyslu českých dějin. Rozmluvy [Über den Sinn der böhmischen Geschichte. Diskussionen]. Praha 1990, 115-121.

Pekař, Josef: O Husovi a husitství [Über Hus und das Hussitentum]. In: Ders.: O smyslu českých dějin. Rozmluvy [Über den Sinn der böhmischen Geschichte. Diskussionen]. Praha 1990, 122-127.

Pekař, Josef: Bílá hora. Její příčiny i následky [Der Weiße Berg. Seine Ursachen und Nachwirkungen]. In: O smyslu českých dějin. Rozmluvy [Über den Sinn der böhmischen Geschichte. Diskussionen]. Praha 1990, 157-192.

Pelikan, Jaroslav: Luther's Attitude toward John Hus. In: Concordia Theological Monthly 19 (1948) 747-763.

Pelikan, Jaroslav: Luther's Negotiation's with the Hussites. In: Concordia Theological Monthly 20 (1949) 496-517.

Pelikan, Jaroslav: Die Kirche nach Luthers Genesisvorlesung. In: Lutherforschung heute. Hrsg. von Vilmos Vatja. Berlin 1958, 102-110.

Pelikan, Jaroslav: The Place of John Amos Comenius in the Historiy of Christian Theology. In: CV 34 (1992) 5-18.

Perett, Marcela K.: Battle for the public mind. John Hus and Hussite movement. Paris 2009.

Persoons, Ernest: Recente publicaties over de Moderne Devotie 1956–1972. Louvain 1972.

Peschke, Erhard: Die Bedeutung Wiclefs für die Theologie der Böhmen. In: ZKG NF 5 (1935) 462-483.

Peschke, Erhard: Die Böhmischen Brüder im Urteil ihrer Zeit: Zieglers, Dungerheims und Luthers Kritik an der Brüderunität. (Arbeiten zur Theologie I/17) Stuttgart 1964.

Pešina z Čechorodu, Jan Tomáš: Prodromus Moravographiae. Litomyšl 1663.

Pešina z Čechorodu, Jan Tomáš: Mars Moravicus. Pragae 1677.

Peter von Mladoniowitz [Petr z Mladoňovic]: Historické spisy Petra Mladoňovic a jiné zprávy a paměti o M. Janovi Husovi a M. Jeronymovi z Prahy [Die historischen Schriften Peters von Mladoniowitz und andere Berichte und Erinnerungen über Magister Johannes Hus und Magister Hieronymus von Prag] / Petri de Mladoňowic opera historica nec non aliae de M. Johanne Hus et M. Hieronymo Pragensi relationes et memoriae. Hrsg. von Václav Novotny. (FRB 8) Praha 1932.

Peter von Mladoniowitz [Petr z Mladoňovic]: Petri de Mladoniowicz relatio de Magistro Johanne Hus. In: Historické spisy Petra Mladoňovic (FRB 8) 1932, 24-120.

Peter von Mladoniowitz [Petr z Mladoňovic]: Bujnoch, Josef (Hrsg.): Hus in Konstanz. Der Bericht des Peter von Mladoniowitz. (Slavische Geschichtsschreiber 3) Graz, Wien, Köln 1963.

[Petr z Mladoňovic] Prameny dějin českých. Petri de Mladonowic opera historica nec non aliae de M. Johanne Hus et M. Hieronymo Pragensi relationes et memoriae. Historické spisy Petra z Mladonovic a jiné zprávy a paměti o M. Janovi Husovi a M. Jeronymovi z Prahy. Hrsg. von Václav Novotný. Praha 1932.

Petrus <de Mladenovic> / Hus, Jan / Agricola, Johannes: History vnd warhafftige geschicht, wie das heilig Euangelion mit Johan[n] Hussen ym Concilio zu Costnitz durch den Bapst vnd seinen anhang offentlich verdampt ist, ym Jare nach Christi vnsers Herren geburt. 1414, Mit angehenckter Protestation des Schreibers, der bey allen stücken vnd puncten gewesen ist. [Hagenau] 1529.

Petrus <de Mladenovic> / Hus, Jan / Agricola, Johannes: History vnd Warhafftige Geschicht, Wie das Heilig Euangelion mit Johan[n] Hussen, im Concilio zu Costnitz, durch den Bapst vnd seinen anhang, offentlich verdampt ist, Im Jare nach Christi vnseres Herren Geburt, 1414: Mit angehengter Protestation des Schreibers, der bey allen stücken und puncten gewesen ist. [Erfurt] 1548.

Petermann, Etterlin - siehe E - Etterlin Petermann

Petrů, Ondřej M., O.P.: Matěj z Ianova [Matthias von Janov]. Olomouc 1946.

Petrus von Mladoniowicz - siehe - Peter von Mladoniowitz

Petrus Zatecensis: Liber Diurnus de gestis Bohemorum in Concilio Basileense. In: Monumenta Conciliorum Generalium seculi decimi quinti: Concilium Basileense. Hrsg. von Franz Palacký und Ernst Birk. Wien 1857.

Peucker, Martin: Bibliographische Übersicht der 1987 und 1988 [1989 ff.] erschienenen Veröffentlichungen über die Brüdergemeinde. Unitas Fratrum – Zeitschrift für Geschichte und Gegenwartsfragen der Brüdergemeinde (1989) Heft 26, 92 ff. [in den folgenden Heften fortgesetzt].

Pfister, Rudolf: Kirchengeschichte der Schweiz. Bd. 1. Zürich 1964.

Pithart, Petr: Jedno svědectví o Masarykově hledání „viditelné církve“ [Ein Zeugnis von Masaryks Suche nach der „sichtbaren Kirche“]. In: KR 58 (1991) 3-12.

Pitz, Ernst: Die Wirtschaftskrise des Spätmittelalters. In: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 52 (1965) 347-367.

Plzeň v husitské revoluci [Pilsen in der hussitischen Revolution]. Hrsg. von Miloslav Polívka und Josef Hejnic. (Monographia historica Bohemica 3) Praha 1987.

Pojman, František: Přehled církevního dějepisu a rozdílů v náboženství nekatolickém a římsko-katolickém [Übersicht über die Kirchengeschichtsschreibung und die Unterschiede in der nichtkatholischen und römisch-katholischen Religion]. Olomouc 1857.

Polc, Jaroslav V.: Johannes Hus rehabilitieren? Eine quaestio disputata. In: AHC 15 (1983) 307-321.

Polc, Jaroslav V. / Přibyl, Stanislav: Miscellanea husitica Ioannis Sedlák. Praha 1996.

Polc, Jaroslav V.: Duchovní proudy v Čechách ve XIV. století [Die Geistesströmungen in Böhmen im 15. Jahrhundert]. In: Jan Hus na přelomu tisíciletí. Mezinárodní rozprava o českém reformátoru 15. století a o jeho recepci na prahu třetího milénia [Johannes Hus an der Jahrtausendwende. Internationale Überlegungen über den tschechischen Reformator des 15. Jahrhunderts und über seine Rezeption an der Schwelle des dritten Jahrtausends]. Hrsg. von Miloš Drda, František J. Holeček und Zdeněk Vybíral. (Husitský Tábor, Supplementum 1) Tábor 2001, 59-70.

Polišenský, Josef: Nizozemská politika a Bílá Hora [Die niederländische Politik und der Weiße Berg]. Praha 1958.

Polívka, Miloslav: Mikuláš z Husi a nižší šlechta v počátcích husitské revoluce [Nikolaus von Hus und der niedere Adel in den Anfängen der hussitischen Revolution]. (Rozpravy ČSAV, ř. spol. věd 82/1) Praha 1982.

Polívka, Miloslav: K šíření husitství v Praze (Bratrstvo a kaple Božího těla na Novém Městě pražském v předhusitské době) [Zur Verbreitung des Hussitentums in Prag (Die Fronleichnams-Bruderschaft und -kapelle in der Prager Neustadt in vorhussitischer Zeit)]. In: FHB 5 (1983) 95-118.

Polívka, Miloslav: Některé aspekty vývoje stavovství v české společnosti předhusitské a husitské doby [Einige Aspekte der Ständeentwicklung in der böhmischen Gesellschaft der vorhussitischen und hussitischen Zeit]. In: FHB 6 (1984) 17-56.

Polívka, Miloslav: The Bohemian Lesser Nobility at the Turn of the 14th and 15th Century. In: Historica 25 (1985) 113-175.

Polívka, Miloslav: Vývoj zbrojních řemesel v Praze na konci 14. a v první polovině 15. století [Die Entwicklung der Waffenhandwerke in Prag zum Ende des 14. und in der ersten Hälfte des 15. Jhs.]. In: Documenta Pragensia (1986) 47-72.

Polívka, Miloslav: Nicolas of Hus. One of the Leading Personages of the Beginnings of the Hussite Revolution. In: Historica 28 (1988) 75-122.

Polívka, Miloslav: Mittelalterliche Erstarrung und neuzeitliche Dynamik. Hussitische Revolution als Katalysator von Veränderungen der Vorstellungen über das gesellschaftliche System. In: Das Mittelalter – unsere fremde Vergangenheit. Hrsg. von Joachim Kuolt. Stuttgart 1990, 269-297.

Polívka, Miloslav: Šlechta a reformátoři (K vzájemným vztahům české šlechty a ideologů husitství před rokem 1419) [Der Adel und die Reformatoren (Zu den wechselseitigen Beziehungen von böhmischem Adel und den Ideologen des Hussitentums vor dem Jahr 1419)]. In: MHB 1 (1991) 231-255.

Polívka, Miloslav: Prager Waffenhandwerke des 14. und 15. Jahrhunderts. Zum Stand und zu den Veränderungen in der Hussitenzeit. In: Das andere Wahrnehmen. Beiträge zur europäischen Geschichte. August Nitschke zum 65. Geburtstag. Hrsg. von Martin Kinzinger, Wolfgang Stürmer und Johannes Zahlten. Köln-Weimar-Wien 1991, 309-322.

Polívka, Miloslav: Anonymní zpráva předhusitských Čechách a návrh vojenské organizace měst v říši proti vnějšímu nepříteli z husitské doby (rozbor a edice) [Anonyme Nachricht über das vorhussitische Böhmen und der Entwurf einer militärischen Stadtverteidigung im Reich gegen die äußeren Feinde aus der Hussitenzeit (Analyse und Edition)]. In: Seminář a jeho hosté 1992, 95-105.

Polívka, Miloslav: Nachrichten zur böhmischen Geschichte als Beispiel für die Auswertung eines Brandenburgisch-markgräflichen Rechnungsbestandes aus der Zeit der Hussitenkriege. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 52 (1992) 223-230.

Polívka, Miloslav: Přípravy vojenských kontingentů města Řezna na tažení do Čech proti husitům [Die Vorbereitungen von Militärkontingenten der Stadt Regensburg für einen Feldzug nach Böhmen gegen die Hussiten]. In: MHB 3 (1993) 253-266.

Polívka, Miloslav: Sebeuvědomění české šlechty na pozadí česko-německých vztahů na sklonku doby husitské (Záští Aleše ze Šternberka a Hynka Krušiny ze Švamberka s říšským městem Norimberken ve 30. a 40. letech 15. století) [Das Selbstbewußtsein des böhmischen Adels vor dem Hintergrund der böhmisch-deutschen Beziehungen gegen Ende der Hussitenzeit (Die Fehden der böhmischen Herren Alesch von Sternberg und Hynko Kruschina von Schwamberg in den dreißiger und vierziger Jahren des 15. Jahrhunderts)]. In: ČČH 93 (1995) 426-450.

Polívka, Miloslav: Role říšského města Norimberka pro získávání zpráv o husitských Čechách [Die Rolle der Reichsstadt Nürnberg für den Erhalt von Nachrichten über das hussitische Böhmen]. In: K poctě Jaroslava Marka. Sborník prací k 70. narozeninám prof. dr. Jaroslava Marka [Zu Ehren Jaroslav Mareks. Sammelband mit Arbeiten zum 70. Geburtstag von Prof.Dr. Jaroslav Marek] . Praha 1996, 169-162.

Polívka, Miloslav: Znovu ad fontes. Husitské Čechy v norimberských pramenech [Erneut ad fontes. Das hussitische Böhmen in den Nürnberger Quellen].In: ČČH 97 (1999) 19-36.

Polívka, Miloslav: K modernímu bádání o husitském vojenství [Zur modernen Forschung über das hussitische Kriegswesen]. In: Historie a vojenství (1999) 631-641.

Polívka, Miloslav: Die Handelsbeziehungen zwischen Nürnberg und den böhmischen Ländern während der hussitischen Revolution (1419-1434). In: Die hussitische Revolution. Religiöse, politische und regionale Aspekte. Hrsg. von Franz Machilek. (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands 44) Köln 2012, 163-180.

Polívka / Hejnic - siehe H - Hejnic / Polívka

Pomerania. Eine pommersche Chronik aus dem sechzehnten Jahrhundert. Hrsg. von Georg Gaebel. Bd. 1. Stettin 1908.

Popiołek, Kazimierz: Tragedia Śląska w czasie rewolucji husyckiej (1419-1435) [Die Tragödie Schlesiens in der Zeit der hussitischen Revolution (1419-1435)]. Warszawa 1947.

Pospíšil, Ctirad V.: Konsubstanciační a remanenční teorie jako teologiecký historiografický podnět [Die Konsubstantions- und die Remanenztheorie als theologisches Problem]. In: Jan Hus na přelomu tisíciletí. Mezinárodní rozprava o českém reformátoru 15. století a o jeho recepci na prahu třetího milénia [Johannes Hus an der Jahrtausendwende. Internationale Überlegungen über den tschechischen Reformator des 15. Jahrhunderts und über seine Rezeption an der Schwelle des dritten Jahrtausends]. Hrsg. von Miloš Drda, František J. Holeček und Zdeněk Vybíral. (Husitský Tábor, Supplementum 1) Tábor 2001, 661-672.

Post, Regnerus R.: Kerkgeschiedenis van Nederland in de Middeleeuwen. Bd. 2. Utrecht-Antwerpen 1957.

Post, Regnerus R.: The modern devotion. Confrontation with Reformation and Humanism. (Studies in Medieval and Reformation Thought 3) Leiden 1968.

Power, Eileen: Medieval Women. Cambridge 1975.

Prameny dějin českých - siehe F - Fontes rerum Bohemicarum (FRB)

Pražák, Emil: Svatováclavská píseň v husitství [Das St. Wenzels-Gedicht im Hussitismus]. In: Směřování. Pohled do badatelské a literární dílny Amedeo Molnára [Orientierung. Ein Blick in die Forschungs- und Literaturwerkstatt Amedeo Molnárs]. Bearb. von Noëmi Rejchrtová. Praha 1983, 97-103.

Pražák, Emil: Jesus Christus, nostra salus – skladba mladého Husa? [Jesus Christus, nostra salus – eine Gestaltung des jungen Hus?]. In: Slavia 62 (1993) 145-149.

Pražák, Jiří: Z dějin českých knihoven v době husitské. Knihovna trutnovské [Aus der Geschichte der böhmischen Bibliotheken in der Hussitenzeit. Die Trautenauer Bibliothek]. In: StR 1 (1962) 109-132.

Pražák, Jiří: Plaská knihovna v době husitské [Die Bibliothek von Plass in der Hussitenzeit]. In: StR 2 (1963) 155-174.

Preuß, Hans: Die Vorstellungen vom Antichrist im späteren Mittelalter, bei Luther und in der konfessionellen Polemik. Ein Beitrag zur Theologie Luthers und zur Geschichte der christlichen Frömmigkeit. Leipzig 1906.

Procopius von Pilsen: Defensio tractatus de ideis magistri Wycleph. In: Loserth 1884, 277-285.

Prokeš, Jaroslav: M. Prokop z Plzně. Příspěvek k vývoji konservativní strany husitské [Magister Prokop von Pilsen. Ein Beitrag zur Entwicklung der konservativen hussitischen Partei]. Praha 1927.

Prokeš, Jaroslav: Husitika vatikánské knihovny v Římě [Hussitica in der Vatikanbibliothek in Rom]. Praha 1929.

Provvidente, Sebastián: Inquisitorial process and plenitudo potestatis at the Council of Constance (1414–1418). In: Bohemian Reformation and Religious Practice 8 (2008) 98-114.

Provvidente, Sebastián: Inquisitorial Process and Plenitudo Potestatis at the Council of Constance (1414-1418). In: Bohemian Reformation and Religious Practice. Bd. 8. Praha 2011, 98-114.

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München