Call for Papers
Das Collegium Carolinum, das Herder-Institut für historische Ostmittel-europaforschung (Marburg) und das Zentrum für Umweltgeschichte der Universität Tallinn veranstalten eine Konferenz zum Thema:
Migration und Landschaftswandel
Veränderungen der Kulturlandschaft in Ostmitteleuropa
im 19. und 20. Jahrhundert
(München, 23.-24.5.2014)
Die geplante Tagung möchte den Einfluss von Migrationen auf Landschaftsveränderungen in Ostmitteleuropa in den Blick nehmen. Sie fragt danach, wie der Wandel der Kulturlandschaft gesteuert wurde und welche Deutungen damit verbunden waren. Landschaft wird nicht als etwas Gegebenes, sondern als sozial konstruiert und durch Herrschaftspraxis geprägt verstanden. Der Begriff der Migration umfasst sowohl Zwangsmigrationen, Deportationen und staatlich angeordnete Umsiedlungen als auch Arbeitsmigrationen. Im Zentrum der Tagung werden Analysen zum Verhältnis von Migration und Landschaftswandel stehen, die entweder nach den Folgen von Migrationen für die Landschaft oder nach Migrationen infolge intendierter wie auch nicht intendierter Landschaftsveränderungen fragen und somit zur Erklärung heutiger Kulturlandschaften beitragen.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem ausführlichen
Call for Papers
(Link zur deutschsprachigen Version) (Link zur englischsprachigen Version)
Bewerbungen senden Sie bitte in elektronischer Form (möglichst als Word-Dokument) an:
Dr. Martin Zückert
Collegium Carolinum
Hochstr. 8
D-81669 München
Martin.Zueckert[at]extern.lrz-muenchen.de
Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2013
Die Konferenz wird in Kooperation mit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien München-Regensburg und der European Society for Environmental History veranstaltet.

Mitglied im
