Newsletter des Collegium Carolinum 19/2017
(19.7.2017)
Workshop zu „Digital Humanities“
Das Collegium Carolinum lädt als Mitveranstalter herzlich zu dem Workshop ein:
(Art-)History goes Digital – Reichweite und Grenzen digitaler historischer Forschung
Am Freitag, 21. Juli 2017, 9.00-18.00 Uhr, Sitzungssaal in der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Alfons-Goppel-Str. 11, 80689 München
Mit den „Digital Humanities“ dringen Computertechnik und mathematische Methoden zunehmend auch in die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften vor. In dem Workshop wird für den Bereich der Geschichte und Kunstgeschichte untersucht, wie neue Methoden der Digital Humanities die Wissenschaft verändern. Welche Möglichkeiten eröffnen sie? Welche neuen Themenfelder werden erschlossen? Aber auch: Geht durch den massiven Einsatz von Technik in den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften etwas verloren? Steht damit möglicherweise der nächste Positivismusstreit ins Haus?
Zum Programm
Jede/r Interessierte ist herzlich eingeladen, an dem Workshop teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten aber um vorherige Anmeldung.
Veranstalter: Arbeitskreis dhmuc und Kompetenzverbund „Historische Wissenschaften München“.

Mitglied im
