Newsletter des Collegium Carolinum 21/2017
(31.8.2017)
Neues Forschungsprojekt am Collegium Carolinum
Im Juli 2017 hat das Collegium Carolinum die Arbeit an dem
Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der Slowakei
im 20. Jahrhundert
begonnen. Das gemeinsam mit slowakischen Wissenschaftler*innen gestaltete Handbuch hat zum Ziel, einen fundierten epochen- und konfessionsübergreifenden Überblick über Religion und Kirchen in der wechselhaften Geschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert zu bieten. Neben der Geschichte der Religionsgemeinschaften werden auch die Beziehungen zwischen Kirchen und Staat sowie zwischen Religion und ethnischer Vielfalt analysiert. Als erstes Überblickswerk über die Religions- und Kirchengeschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert wird es sich gleichermaßen an Wissenschaftler*innen wie auch an die breitere Öffentlichkeit richten.
Das Handbuchprojekt ist Teil des Forschungsfeldes Religionsgeschichte und knüpft an das 2009 publizierte Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der böhmischen Länder und Tschechiens im 20. Jahrhundert an. Weitere Informationen über das Projekt finden Sie auf der Website des Instituts.
Das Projekt wird in Kooperation mit der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien durchgeführt. Es erhält finanzielle Unterstützung von Renovabis und der Erzdiözese München-Freising/Abteilung Weltkirche.
Ansprechpartnerin: Anna Bischof

Mitglied im
