Newsletter des Collegium Carolinum 21/2018
(12.7.2018)
Vortrag
Das Collegium Carolinum lädt herzlich zu einer Vortragsveranstaltung ein:
Rosamund Johnston (New York University):
„Witnessing” Emigration on the Airwaves in 1950s Czechoslovakia
Am Mittwoch, 18. Juli 2018, 15 Uhr, im Haus des Deutschen Ostens,
Am Lilienberg 5, Raum 113.
Die Gaststipendiatin des Collegium Carolinum Rosamund Johnston forscht zum Medium Radio in der Tschechoslowakei als Bindeglied zwischen Gesellschaft und Staat. Der Kalte Krieg spielte dabei nicht nur inhaltlich eine Rolle. Er wurde – wie am Beispiel von Radio Free Europe deutlich wird – auch mit den Mitteln der Medien geführt. In ihrem Vortrag widmet sich Johnston der medialen Inszenierung von tschechoslowakischen Emigranten in großen Pressekonferenzen und damit der öffentlichen Präsentation dieser Personengruppe im politischen Systemkonflikt. Welche sozialen Funktionen erfüllten diese Inszenierungen und auf welchen Traditionen von Sendeformaten basierten sie?

Mitglied im
