Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Newsletter des Collegium Carolinum 23/2018

(23.7.2018)


Ausschreibung

Das Collegium Carolinum ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung und befasst sich mit der Geschichte und Gegenwart Tschechiens und der Slowakei sowie Ostmitteleuropas. Neben einer Vielzahl von Forschungsprojekten verwaltet es die größte wissenschaftliche Bibliothek mit Bohemica und Slovacica im deutschsprachigen Raum. Wir suchen zur Unterstützung der Wissenschaftlichen Bibliothek zum 1. Oktober 2018 eine

studentische Hilfskraft

Ihr Aufgabengebiet:

  • Mitarbeit an der Lesesaaltheke und Besucherbetreuung: Ausleihe und Rückgabe von Medien, Auskünfte im Lesesaalbereich und am Telefon, Gerätebetreuung (Kopierer, Scanner)
  • Diverse bibliothekarische Tätigkeiten: Aufnahme von Fernleihbestellungen, Bestandsrecherchen, Mithilfe bei der Inventarisierung

Ihr Profil:

  • Studium (Erststudium BA oder MA) an einer Münchner Hochschule in einem geschichts-, sprach- oder kulturwissenschaftlichen Fach
  • Sicheres und freundliches Auftreten, Freude im Umgang mit Menschen und Büchern
  • EDV-Kenntnisse (MS Office)
  • Interesse an Sprachen und Kultur Ostmitteleuropas

Wir bieten:

  • Studiengerechte Nebentätigkeit mit 10-11 Stunden/Woche (max. 40-45 Stunden/Monat)
  • Arbeitsplatz in zentraler Lage unmittelbar neben dem Gasteig
  • Nach Absprache flexible Einteilung der Arbeitszeiten
  • Zunächst bis 31. März 2019 befristeter Arbeitsvertrag mit Aussicht auf semesterweise Verlängerung

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern die Bibliotheksreferentin Dr. Martina Niedhammer (martina.niedhamme[at]collegium-carolinum.de bzw. Tel. 089 / 55 26 06 0)

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 31. August 2018 per Email an:

Collegium Carolinum e. V.
Dr. Martina Niedhammer
Hochstr. 8
81669 München
martina.niedhammer[at]collegium-carolinum.de





###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München