Newsletter des Collegium Carolinum 34/2018
(12.11.2018)
Vortrag und Workshop
Das Collegium Carolinum und die Universität Wien laden ein zu zwei Veranstaltungen des Projekts „Der Schreibtisch des Kaisers: ein Ort politischer Entscheidungen in der Habsburgermonarchie? Franz Joseph I. und dessen Kabinettskanzlei“. Im Rahmen des gemeinsamen Kolloquiums „Staat und Verwaltung im Gespräch. Wien-München“ wird ein Vortrag gehalten von
Thomas Crook (Oxford):
The Myth of English Local Self-Government: Discourse, Practice and Systems, c. 1830–1900
Am Donnerstag, 15. November 2018, 17 Uhr, in Wien, im Dachfoyer des Haus-, Hof- und Staatsarchives, Minoritenplatz 1.
Der Vortrag entmythisiert die zentrale Rolle der lokalen Selbstverwaltung in England und schlägt am Beispiel des Politikfelds öffentliche Wohlfahrt ein neues Verständnis des mehrstufigen Herrschaftssystems vor. Zudem geht es um ideengeschichtliche Transfers von „local self-government“ in das politische Denken der Habsburgermonarchie.
Daran schließt sich der gemeinsame Workshop an:
Vom gesellschaftlichen Problem zum Politikfeld
Am Freitag, 16. November 2018, 9-17 Uhr, in Wien, Berggasse 7,
Seminarraum 2.
An einen Vortrag von Ulrich Pfister (Münster) „Entscheiden wird selbstreferentiell“ schließt sich ein Doktorandenworkshop an, der die Entstehung von Politikfeldern im langen 19. Jahrhundert sowie wissenschaftliche Methoden der Politikfeldanalyse diskutiert. Das vollständige Programm des Workshops finden Sie hier.
Veranstalter: Collegium Carolinum in Kooperation mit dem Institut für Österreichische Geschichtsforschung
Kontakt: jana.osterkamp[at]collegium-carolinum.de

Mitglied im
