Jahrestagung der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission
Das Collegium Carolinum lädt als Kooperationspartner zur Jahrestagung der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission ein:
Tschechoslowakei und Deutschland 1933 bis 1989 – Aufnahme von Flüchtlingen und Asyl im Nachbarland
Zeit und Ort: 19.-20.9.2014, Regensburg (Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Landshuter Str. 4)
Im Mittelpunkt der Konferenz steht die Aufnahme von Flüchtlingen, die seit 1933 das nationalsozialistische Deutschland und seit 1948 die kommunistische Tschechoslowakei verlassen und im demokratischen Nachbarland Zuflucht gesucht haben. Behandelt werden ihre Aufnahme ebenso wie ihr rechtlicher Status, ihre wirtschaftlich-soziale Situation und ihre politischen und kulturellen Aktivitäten.
Organisatoren der Tagung sind Prof. Detlef Brandes (Berlin), Dr. Edita Ivaničková (Bratislava) und Prof. Jiří Pešek (Prag).
Veranstalter: Deutsch-Tschechische und Deutsch-Slowakische Historikerkommission in Kooperation mit dem Collegium Carolinum und dem Institut für Ost- und Südosteuropaforschung in Regensburg.
Anmeldungen bis zum 14. September unter Monika.Heinemann[at]collegium-carolinum.de
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.dt-ds-historikerkommission.de

Mitglied im
