Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Newsletter des Collegium Carolinum 6/2018

(26.2.2018)

Das Collegium Carolinum lädt herzlich ein zum

22. Münchner Bohemisten-Treffen – Forum für Tschechien- und Slowakei-Forschung

Freitag, 2. März 2018, 10:00–18:00 Uhr
Alfred-Kubin-Raum, Hochstraße 8, 81669 München

Das jährliche Bohemisten-Treffen des Collegium Carolinum findet am 2. März in München statt und alle Interessierten sind zu dieser interdisziplinären „Informationsbörse“ herzlich eingeladen. Die eintägige Veranstaltung gibt einen Überblick über neue und laufende Forschung zur tschechischen, slowakischen und deutschen Kultur und Geschichte Mitteleuropas.

Präsentiert werden unter anderem Forschungsprojekte aus den Bereichen Kunstgeschichte, Ethnologie, slawistische und germanistische Literaturwissenschaften, Religions- und Konfessionsgeschichte sowie Politikgeschichte. Hinzu kommen Berichte zu bohemistischen Förderprogrammen und Internetportalen.

Zum Programm

Als Besonderheit ist die Uraufführung eines Films zur Geschichte Mitteleuropas im 20. Jahrhundert am Beispiel der Familie Schalek im Rahmen der Vorträge anzukündigen.

Mit Exposés werden Forschungsvorhaben vorgestellt zu Themen wie die deutschsprachige Literatur während der Protektoratszeit, die tschechische Avantgarde, die sorbische Lausitz, die frühneuzeitliche Zunft- und Stadteliten, die Invalidenorganisationen und Behindertenfürsorge, das slowakische Prostitutionsgesetz von 1922, die deutsch-tschechoslowakische Wirtschaftsbeziehungen von 1918 bis 1992 oder die Privatisierung in der Tschechischen Republik der 1990er Jahre.

Zudem gibt es Informationen über bevorstehende Konferenzen, Ausstellungen und laufende digitale Projekte sowie zu Einrichtungen wie dem Sudetendeutschen Mundartenwörterbuch.

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München