Newsletter des Collegium Carolinum 30/2018
(26.10.2018)
Vortrag
Das Collegium Carolinum lädt gemeinsam mit Kooperationspartnern zu einer Vortragsveranstaltung ein:
Volker Zimmermann (Collegium Carolinum):
„Böhmischer Zirkel“ und „typischer Charakterzeug der slavischen Kriminalität“. Zur Ethnisierung von Kriminalitätsdiskursen im Deutschen Kaiserreich und in der Habsburgermonarchie
Donnerstag, den 1. November 2018, um 18.00 Uhr in der gemeinsamen Arbeitsstelle Prag, SLÚ AV ČR, Valentinská 91/1, 3. Stock
Das Bild vom kriminellen Fremden ist heute in vielfältiger Weise präsent: beispielsweise in tief verwurzelten Vorstellungen von Roma als Gewohnheitsverbrechern oder in Witzen über polnische Autodiebe. Daher ist es von Wert, sich mit den Entstehungsbedingungen ethnischer Kriminalisierung als besonders wirkungsmächtiger Form sozialer Ausgrenzung zu befassen. In dem Vortrag wird das Forschungsprojekt „Die Kriminalität der Anderen. Ethnische Kriminalisierung in den deutschen Ostprovinzen und den böhmischen Ländern“ vorgestellt, das der Referent am Collegium Carolinum bearbeitet. Am Beispiel zweier Regionen in unterschiedlich verfassten Staatswesen – den preußischen Ostprovinzen des Deutschen Kaiserreichs sowie den böhmischen Ländern der Habsburgermonarchie – werden Mechanismen und Deutungsmuster untersucht, durch die Fremdbilder von ethnischen Gruppen mit Kriminalitätsvorstellungen verbunden wurden und die so zur Konstruktion krimineller „Anderer“ führten.
Zum Veranstaltungsflyer
Veranstalter: Collegium Carolinum, Deutsches Historisches Institut Warschau und Fakultät für Sozialwissenschaften der Karls-Universität

Mitglied im
