Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Newsletter des Collegium Carolinum 2019

  • 49/2019: Gaststipendien des Collegium Carolinum 2020
  • 48/2019: CfP „Studentische Bewegungen“, 7.-8.5.2020 in München
  • 47/2019: Wiss. Mitarbeiter*in in Prag
  • 46/2019: Neues Forschungsprojekt zur Prostitution; Eröffnung SFB 1369 Vigilanzkultur
  • 45/2019: Vortrag „Geld“ von Lichy in Prag
  • 44/2019: Abendvortrag und Tagung „Mittelalterrezeption“ in Prag
  • 43/2019: Vortrag „Metternich“ von Siemann und Buchvorstellung in Prag
  • 42/2019: Historisches Quartett
  • 41/2019: Jahrestagung des Collegium Carolinum 2019, Fischbachau
  • 40/2019: Arbeitsworkshop in Prag
  • 39/2019: Stellenausschreibung im Bereich Digital Humanities
  • 38/2019: Vortrag Oskar Mulej und Buchvorstellung
  • 37/2019: Vortrag: Ute Daniel „Fake News“ in Prag
  • 36/2019: CfA DoktorandInnen/Masterstudierende: Teilnahme an der Jahrestagung des Collegium Carolinum „Kindheiten in den böhmischen Ländern und der Slowakei, 19.- 21. Jahrhundert“
  • 35/2019: Vortrag: Giulio Salvati 
  • 34/2019: Vortrag Dieter Langewiesche sowie Büchervorstellung in Prag
  • 33/2019: CfP „Mittelalterrezeption in der Gegenwartskultur“
  • 32/2019: Stellenausschreibung im Bereich Digital Humanities
  • 31/2019: Ausschreibung studentische Hilfskraft und Neuewerb
  • 30/2019: Neues Projekt: OstData – Forschungsdatendienst für die Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung
  • 29/2019: Stellenausschreibung Bibliothekar(in) (m/w/d)
  • 28/2019: Werkstattgespräch Patrick Reitinger (Bamberg):Politisches Denken und räumliche Praxis. Eine Beziehungsgeschichte der bayerischen und tschechischen Raumpolitik im 20. Jahrhundert
  • 27/2019: Podiumsdiskussion: „Bürokratie“ und ihre Kritik
  • 26/2019: Wissenschaflter/in Prag gesucht
  • 25/2019: Vortrag Henschel
  • 24/2019: Studentische Hilfskraft gesucht
  • 23/2019: Neues Projekt zur Jüdischen Geschichte in den Böhmischen Ländern
  • 22/2019: Podiumsdiskussion: Was kann uns Kriminalitätsgeschichte über vergangene und heutige Gesellschaften lehren?
  • 21/2019: Neuigkeiten zu digitalen Angeboten in der Bohemistik
  • 20/2019: Vortrag Schulze Wessel
  • 19/2019: Vortrag Luks Prag
  • 18/2019: Podiumsdiskussion zu 1989 in München
  • 17/2019: Wissenschaftsminister Sibler im Collegium Carolinum
  • 16/2019: Die Gegenwart der Geschichte: Das Historische Quartett
  • 15/2019: Vortag Osterkamp Prag
  • 14/2019: Neuwerbsliste der Wissenschaftlichen Bibliothek im Sudetendeutschen Haus
  • 13/2019: Neue Publikation: The Prague Spring as a Laboratory
  • 12/2019: Buchvorstellung "Die Evakuierung der Deutschen aus der Slowakei 1944/45. Verlauf, Kontexte, Folge" in Bratislava
  • 11/2019: Vortrag Dr. Lemmen in Prag
  • 10/2019: Buchvorstellung Leipziger Buchmesse
  • 9/2019: Vortrag und Workshop
  • 8/2019: Neue Publikation: Die Evakuierung der Deutschen
  • 7/2019: 23. Münchner-Bohemisten-Treffen
  • 6/2019: Neues Heft der Bohemia erschienen
  • 5/2019: Neue Graduierungsschriften erschienen 2019
  • 4/2019: Call for Papers Jahrestagung 2019
  • 3/2019: Vortrag Gordin und Workshop
  • 2/2019: Jahresbericht und Neuerwerb Bibliothek
  • 1/2019: Vortragsveranstaltung James Krapfl

 

 

 

Newsletter-Archiv 2018. Weiter...
Newsletter-Archiv 2017. Weiter...

Newsletter-Archiv 2016. Weiter...

Newsletter-Archiv 2015. Weiter...

Newsletter-Archiv 2014. Weiter...
Newsletter-Archiv 2013. Weiter...

Newsletter-Archiv 2012. Weiter...
Newsletter-Archiv 2011. Weiter...
Newsletter-Archiv 2010. Weiter...

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München