Newsletter des Collegium Carolinum 5/2019
(31.1.2019)
Neue Graduierungsschriften erschienen
In der Digitalen Reihe der Graduierungsschriften publiziert das Collegium Carolinum sehr gute Master-, Magister- und Diplomarbeiten, die sich dem östlichen Europa widmen. In dieser Reihe können Nachwuchswissenschaftler/innen ihre Abschlussarbeiten langzeitarchiviert und in Bibliothekskatalogen auffindbar elektronisch veröffentlichen.
Neben der bereits seit einigen Jahren bestehenden Unterreihe für die Publikation von Abschlussarbeiten aus deutschen Universitäten wurde kürzlich die tschechische Unterreihe „Univerzity Česká republika“ mit der Veröffentlichung ihres 1. Bandes eröffnet:
Veronika Střechová: Matky na lavici obžalovaných. Zločiny ohrožující život dítěte v 1. polovině 19. století na Jihlavsku [Mütter auf der Anklagebank. Lebensbedrohliche Verbrechen an Kindern in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts in Iglau]. Magisterská diplomová práce, Masarykova univerzita Brno 2015. München 2018. DOI: https://dx.doi.org/10.23665/DRG-CZ/2018-1
Die Unterreihe soll in Kooperation mit tschechischen Universitäten weiter ausgebaut werden.
Auch in der Unterreihe „Universitäten Deutschland“ sind zwei weitere Bände erschienen:
Band 15: Vedad Mičijević: Der Zweite Weltkrieg in jugoslawischen und bosnisch-herzegowinischen Schulbüchern. Staatsexamensarbeit, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2016. München 2018. DOI: https://dx.doi.org/10.23665/DRG-D/2018-15
Band 16: Carolin Piorun: Displaced Children. Kinderfürsorge im DP-Hospital St. Ottilien 1945-1948 zwischen osteuropäisch-jüdischen Traditionen und Zukunftsträumen von Eretz Israel. Masterarbeit, Ludwig-Maximilians-Universität München 2018. München 2018. DOI: https://dx.doi.org/10.23665/DRG-D/2018-16
Bei Interesse oder Nachfragen können Sie sich an Peter Valena, Koordinator für Elektronisches Publizieren, wenden.

Mitglied im
