Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Newsletter des Collegium Carolinum 18/2019


(14.5.2019)

Das Collegium Carolinum lädt als Kooperationspartner herzlich ein zur Podiumsdiskussion

1989: Ende und Anfang. Das Umbruchjahr und seine Folgen in der DDR und der Tschechoslowakei

Am Montag, den 20. Mai 2019, 19 Uhr, im Münchner Gasteig, Carl-Amery-Saal, Rosenheimerstr. 5

Das 30-jährige Jubiläum der „Wende“, des Endes des Kalten Kriegs in Europa, ist Anlass dafür, die Entstehung und Folgen dieses Ereignisses Revue passieren zu lassen und zu diskutieren. Am Beispiel der DDR und der Tschechoslowakei, zwei Nachbarländern an der Grenze zu Westdeutschland, gehen die Diskutanten der Fragen nach, welche politischen und gesellschaftlichen Bedingungen für die Wende entscheidend waren und welche Konsequenzen die Umbrüche in Deutschland und in Tschechien nach sich zogen.
Diese und weitere Aspekte diskutieren Ilko-Sascha Kowalczuk (Berlin), Eda Kriseová (Prag) und Tomáš Vilímek (Prag), moderiert von Zuzana Jürgens (München).

Genauere Angaben finden Sie im Programmflyer.

Eintritt frei
Veranstalter: Collegium Carolinum, MITTEL PUNKT EUROPA e.V und Münchner Stadtbibliothek im Rahmen von Echo Leipzig 2019

Wir möchten Sie darüber informieren, dass auf unseren Veranstaltungen Fotoaufnahmen gemacht werden, die wir für unsere Öffentlichkeitsarbeit verwenden. Sollten Sie nicht fotografiert werden wollen, sprechen Sie uns gerne an.

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München