Newsletter des Collegium Carolinum 25/2019
(1.7.2019)
Vortrag
Das Collegium Carolinum lädt als Mitveranstalter herzlich ein zu einem öffentlichen Vortrag:
Frank Henschel (Kiel):
Devianz, Defekt und Disability: Das Kinderheimsystem der sozialistischen Tschechoslowakei als Spiegel einer Biopolitik der Kindheit in der Moderne
Am Donnerstag, den 4. Juli 2019, 16 Uhr, im Historicum der LMU, Raum K 402.
In seinem Vortrag wird Dr. Frank Henschel die Ergebnisse seiner Forschung zum Kinderheimsystem der sozialistischen Tschechoslowakei und zum Umgang mit „devianten“ und „behinderten“ Kindern vorstellen. Die Schwerpunkte liegen dabei erstens auf dem gesetzlichen Rahmen, zweitens auf der Rolle wissenschaftlicher Experten aus Pädagogik, Psychologie und Medizin und drittens auf den normativen Vorstellungen von Kindheit und Familie. Wie er zeigen wird, traten zwischen Politik und Wissenschaft in der Tschechoslowakei vielfach Kontroversen über Ideale und Normen der Erziehung und der kindlichen Entwicklung auf. Hinsichtlich der gesellschaftlichen Vorstellungen von Kindheit bestand hingegen oftmals kein großer Unterschied zwischen „Ost“ und West“.
Veranstalter: Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte der LMU München - Lehrstuhl Wenzlhuemer im Rahmen des Oberseminars zur Osteuropäischen Geschichte der LMU in Kooperation mit dem Collegium Carolinum.

Mitglied im
