Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Newsletter des Collegium Carolinum 34/2019

 

(12.9.2019)

Die gemeinsame Prager Arbeitsstelle des Collegium Carolinum und des DHI Warschau lädt herzlich ein zu einem öffentlichen Vortrag:

Dieter Langewiesche (Tübingen):
Gestaltungskraft Krieg. Europas Wege in die Gegenwart

Am Donnerstag, den 26. September 2019, 17 Uhr, in Prag, SLÚ AV ČR
Valentinská 91/1, 3. Stock

Prof. Langewiesche stellt in seinem Vortrag Auszüge aus seinem in diesem Jahr erschienen und jetzt schon breit rezipierten Werk über den Ort des Krieges in der Moderne, seine Einhegung, seine Entgrenzung und seine historische Gestaltungskraft vor.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Mitveranstalter: Masaryk-Institut und Archiv der Tschechischen Akademie der Wissenschaften

Zum Programm der Donnerstagsvorträge der Außenstelle Prag

Zudem lädt das Collegium Carolinum gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) herzlich zu einer Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion ein:

Globalizing East European Art Histories: Past and Present, edited by Beáta Hock and Anu Allas (Routledge 2018)

Am Montag, den 16. September 2019, 18.30 Uhr, in Prag, SLÚ AV ČR, Valentinská 91/1, 3. Stock

Es diskutieren:

  • Annika Öhrner (Centre for Baltic and East European Studies, Södertörn University, Stockholm)
  • Beáta Hock (GWZO Leipzig)
  • Vít Havránek (Akademie der bildenden Künste Prag)

Sie sind herzlich zu einem anschließenden kleinen Empfang eingeladen.

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München