Handbuch der Sudetendeutschen Kulturgeschichte
Bd. 1: Ernst Schwarz: Die Ortsnamen der Sudetenländer als Geschichtsquelle.
Zweite, durchgesehene, teilweise umgearbeitete und erweiterte Auflage.
1961 — 405 S., 12 Abb., 1 Grundkarte mit 13 Deckblättern — Leinen
(Ursprünglich erschienen im Verlag Robert Lerche, München) Vergriffen
Bd. 2: Ernst Schwarz: Sudetendeutsche Sprachräume.
Zweite, durchgesehene und teilweise erweiterte Auflage.
1962 — 386 S. mit 59 Abbildungen — Leinen
(Verlag Robert Lerche, München) Vergriffen
Bd. 3: Ernst Schwarz: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer.
Teil 1: Böhmen.
Zweite, unveränderte Auflage 1987
[1. Auflage 1965 bei Robert Lerche, München]
455 S. mit 81 Abb. — Leinen — ISBN 3-486-54411-X
(Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München) Vergriffen
Bd. 4: Ernst Schwarz: Volkstumsgeschichte der Sudetenländer.
Teil 2: Mähren-Schlesien.
Zweite, unveränderte Auflage 1987
[1. Auflage 1966 bei Robert Lerche, München]
534 S. mit 56 Abb. — Leinen — ISBN 3-486-54421-7
(Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München)
Lieferbar. Nur noch wenige Restexemplare!
Erhältlich exklusiv bei: Collegium Carolinum, München
Sonderpreis € 30,00
Bestellung unter: post.cc[at]collegium-carolinum.de
Bd. 5: Franz J. Beranek: Atlas der sudetendeutschen Umgangssprache.
Band 1 (mehr war geplant, konnte aber wegen Todes des Autors nicht erscheinen)
1970 — 222 S., 100 Karten — Leinen — ISBN 3-7708-0396-6
(Verlag N. G. Elwert, Marburg) Vergriffen
Bd. 6: Ernst Schwarz: Sudetendeutsche Familiennamen des 15. und 16. Jahrhunderts.
1973 — 356 S. — Leinen — ISBN 3-87478-106-2
(Verlag Robert Lerche, München) Vergriffen
Bd. 7: Gustav Korkisch: Schönhengster Volkskunde.
1982 — 278 S., 32 Bildtafeln (gesondert paginiert) — Leinen
ISBN 978-3-486-51151-2
(Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München)
Lieferbar. Nur noch wenige Restexemplare!
Erhältlich exklusiv bei: Collegium Carolinum, München
€ 44,80 [Buchpreisbindung besteht fort]
Bestellung unter: post.cc[at]collegium-carolinum.de
Bd. 8: Anton Gnirs: Topographie der historischen und kunstgeschichtlichen
Denkmale in dem Bezirke Karlsbad (Prag 1933).
Herausgegeben vom Collegium Carolinum, besorgt von Anna Gnirs.
1996 — VIII, 264 S. Text, 404 Abb. auf 268 S. — Leinen
ISBN 978-3-486-56170-8
(Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München)
Lieferbar. Alleinige Bezugsquelle: Collegium Carolinum, München
Sonderpreis € 20,00
Bestellung unter: post.cc[at]collegium-carolinum.de
Einzelheiten zu diesem Band finden Sie hier.

Mitglied im
