Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Musealisierung der Erinnerung

Dauerausstellung des Museums des Warschauer Aufstands/Warschau

Zweiter Weltkrieg und nationalsozialistische Besatzung in Museen, Gedenkstätten und Denkmälern im östlichen Europa

Projektzeitraum: Oktober 2008 – September 2012
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Schulze Wessel, Collegium Carolinum

Förderung: VolkswagenStiftung (Förderinitiative "Einheit in der Vielfalt? Grundlagen und Voraussetzungen eines erweiterten Europas")

Projektleiter und Kooperationspartner


Die Debatten über den 60. Jahrestag des Kriegsendes 1945 haben deutlich gezeigt, dass in vielen Staaten Europas der Zweite Weltkrieg und die unmittelbare Nachkriegszeit nach wie vor einen zentralen Bezugspunkt kollektiver Erinnerung und nationaler Geschichtspolitik darstellen. Debatten um Museen, historische Ausstellungen und Gedenkstätten kam dabei eine wesentliche Rolle zu. Vor allem in den postkommunistischen Staaten im östlichen Europa führte das Bedürfnis, die museale Präsentation der Kriegs- und Nachkriegserfahrung den veränderten politischen Gegebenheiten anzupassen, zu einer Reihe von Neugründungen von historischen Museen. Mehr...

Forschungprojekte

  • Monika Heinemann (Projektkoordination)
    Krieg und Kriegserinnerung im Museum. Der Zweite Weltkrieg in polnischen historischen Ausstellungen seit den 1980er-Jahren
    Mehr...
  • Ekaterina Keding (geb. Militskikh)
    Die Musealisierung der deutschen Besatzung im neuen Nationalstaat: Die Republik Belarus
    Mehr...
  • PhDr. Petr Koura
    Denkmäler, Gedenkstätten und die Erinnerungskultur an den Zweiten Weltkrieg auf dem Gebiet der heutigen Tschechischen Republik
    Mehr...
  • Hannah Maischein
    Visual Memory der Shoah in Polen (seit 1945)
    Mehr...
  • Dr. habil. Piotr M. Majewski
    Erinnern am Ort des Terrors: KZ-Gedenkstätten in Ostmitteleuropa
    Mehr...
  • Ekaterina Makhotina
    Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg in Museen, Gedenkstätten und Denkmälern in Litauen nach 1989
    Mehr...


Konferenz 2011

Zwischen Geschichte und Politik: Der Zweite Weltkrieg in Museen und Gedenkstätten im westlichen und östlichen Europa

 

München, 29.6.–1.7.2011
Call for Papers; English Version
Programm
Flyer, Plakat


Konferenz 2009

Medien zwischen Fiction-Making und Realitätsanspruch – Konstruktionen historischer Erinnerung

 

München, 3.–5.9.2009
Call for Papers
Programm

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München