Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 29

Von der "europäischen Stadt" zur "sozialistischen Stadt" und zurück? Urbane Transformationen im östlichen Europa des 20. Jahrhunderts

 

Vorträge der gemeinsamen Tagung des Collegium Carolinum und des Johann Gottfried Herder-Forschungsrats in Bad Wiessee vom 23. bis 26. November 2006

 

Hrsg. von Thomas M. Bohn

 

München 2009, VI und 447 Seiten, 64 schwarz-weiße Abbildungen, gebunden

 

Ladenpreis € 59,80

 

ISBN 978-3-944396-15-6

(alt: ISBN 978-3-486-58956-6)

 

Lieferbar. Alleinige Bezugsquelle: Collegium Carolinum, München.

Bestellung unter: post.cc[at]collegium-carolinum.de

 

Nach dem Zweiten Weltkrieg hat das Konzept der "sozialistischen Stadt" die urbane Entwicklung in den Ländern des östlichen Europa geprägt. Dies betraf sowohl die Sanierung und Überformung bestehender Städte wie auch die Planung und Errichtung neuer Industriestandorte mit monumentalen Zentren und monotonen Wohngebieten. Der Band, Ergebnis der im November 2006 gemeinsam mit dem Herder-Forschungsrat veranstalteten Jahrestagung des Collegium Carolinum, versammelt zahlreiche Beiträge, in denen Veränderungen von Städten und urbanem Leben analysiert werden. Dabei wird auch nach dem forcierten Wandel nach dem Fall des Eisernen Vorhangs gefragt. Wurde unmittelbar nach 1989 zunächst die "Rückkehr der Städte" prognostiziert, so zeigt sich als Kehrseite inzwischen zugleich ein verschärfter Gegensatz zwischen prosperierenden Metropolen und einer verarmenden Peripherie.

 

Zugleich Band 4 der Reihe: Völker, Staaten und Kulturen in Ostmitteleuropa  des Herder-Forschungsrats.

 

 

Rezensionen:

 

- Rüthers, Monica, in: ZfO 59 (2010), 1, 100-102,
  verfügbar unter:
http://recensio.net/r/27b91a5441d6268aca10fdc82b5985b9

 

- Kozińska-Witt, Hanna, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 59 (2011), 2, 298-300,
  verfügbar unter:
http://www.recensio.net/rezensionen/zeitschriften/jahrbucher-fur-geschichte-osteuropas/2011/h.-2/ReviewMonograph818784164

 

- Bauer, Markus, in: H-Soz-Kult, 22.06.2010,
  verfügbar unter:
www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-13870

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München