Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

U

Uhliř, Dušan: Brněnská židovská obec v 18. století a sekta Jakuba Franka [Die Brünner Judengemeinde im 18. Jahrhundert und die Sekte von Jakob Frank]. In: Forum brunense IV. Brno 1993, 71-82.
Uhliř, Dušan: Juden in Mähren und das mährische Zentrum des Frankismus im ausgehenden 18. Jahrhundert. In: Aufklärung, Vormärz, Revolution - Jahrbuch der Internationalen Forschungsstelle Demokratische Bewegung in Mitteleuropa 1770-1850 an der Universität Innsbruck 17/17 (1996/1997) 45-54.
Uhliř, Dušan: Moravští židé mezi sabatiánstvím a frankismem. Brněnská židovská obec v 18. století a sekta Jakoba Franka [Die mährischen Juden zwischen Sabatianertum und Frankismus. Die Brünner Judengemeinde im 18. Jahrhundert und die Sekte von Jakob Frank]. In: Židé a Morava [4]. Sborník příspěvků přednesených na konferenci konané 12. listopadu 1997 v Kroměříži [Juden und Mähren. Sammelband der Beiträge vorgetragen auf der Konferenz, die am 12. November 1997 in Kremsier stattfand]. Hrsg. von Petr Pálka. Kroměříž 1998, 3-11.
Viktor Ullmann. Materialien. Hrsg. von Hans-Günter Klein. 2. Aufl. Hamburg 1995 (Verdrängte Musik 2).
Ullmann, Viktor: 26 Kritiken über musikalische Veranstaltungen in Theresienstadt. Hrsg. von Ingo Schultz. Hamburg 1993 (Verdrängte Musik 4).
Die unheimliche Stadt. Ein Prag-Lesebuch. Hrsg. von Hellmut G. Haasis. Mit 23 Abb. von Hugo Steiner-Prag. München, Zürich 1992, 372 S. [mit Texten von Seligmann Kohn, Siegfried Kapper, Salomon Kohn, Alfred Meißner, Hans Natoniek, Leo Perutz, Georg Carl Harlossohn, Oskar Wiener, Paul Adler, Otto Pick, Karl Brand, Paul Kornfeld, Hermann Grab, Paul Leppin, Gustav Meyrink, Franz Werfel, Hugo Steiner-Prag, Hans Klaus, Rainer Maria rilke, Johannes Urzidil, Ernst Weiß, Oskar Baum, Arthur David Heller, Auguste Hauschner, Max Brod, Herbert von Fuchs, Franz Kafka, Hermann Ungar, Tony Brook, Ludwig Winder, Moshe Yaakov Ben-Gavriel, Paul Reimann, H.G. Adler, Friedrich Torberg, Antoinette von Kahler].
Urbanitsch, Peter: Die politischen Judengemeinden in Mähren nach 1848. In: Moravští Židé v rakousko-uherské monarchii 1780-1918 / Mährische Juden in der österreichisch-ungarischen Monarchie 1780-1918. Hrsg. von Emil Kordiovský, Helmut Teufel und Jana Starek. Brno 2003, 39-53 (XXVI. Mikulovské sympozium).
Uris, Leon: Exodus. 31. Aufl. München 1986.
Das Urteil von Nürnberg 1946. München 1961.
Urzidil, Johannes: Die verlorene Geliebte. München-Wien 1956.
Urzidil, Johannes: Der lebendige Anteil des jüdischen Prag an der neueren deutschen Literatur. In: Bulletin des Leo Baeck Instituts 40 (1967) 276-297.
The Use of Antisemitism against Czechoslovakia. Facts, Documents, Press Reports. London 1968.
Utitz, Emil: Psychologie des Lebens im Konzentrationslager Theresienstadt. Wien 1948.
Utitz, Emil: Die Theresienstädter Zentralbücherei. In: Theresienstadt. Wien 1968, 286-290.
###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München