Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Entwicklung bis ca. zur Mitte des 17. Jahrhunderts

Al Saheb, Jan: Židé v Osoblaze v poslední třetině 16. století [Juden in Hotzenplotz im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts]. In: Historie-Historica 14 (2007) 29-42 (Sborník prací Filozofické fakulty Ostravské univerzity 232).
Al Saheb, Jan: Církevní vrchnost a židé na Moravě v raném novověku [Die kirchliche Obrigkeit und die Juden in Mähren in der Frühneuzeit]. In: Šlechticův žid - žid šlechticem. Židovské elity a židovská šlechta v novověku a moderní době [Der Jude des Adligen – der geadelte Jude. Jüdische Eliten und Judenadel in der Frühen Neuzeit und in der Moderne]. Hrsg. von Janusz Spyra, Ales Zářický und Jan Županič. (Nobilitas in historia moderna 6) Ostrava 2015, 37-44.
Blaschka, Anton: Die jüdische Gemeinde zu Ausgang des Mittelalters. In: Die Juden in Prag. Bilder aus ihrer tausendjährigen Geschichte. Festgabe der Loge Praga des Ordens B'nai B'rith. Hrsg. von Samuel Steinherz, Prag 1927, 58-87.
Bondy, Gottlieb: Zur Geschichte der Juden in Böhmen, Mähren und Schlesien von 906 bis 1620, Prag 1906. 1149 S.
Bretholz, Berthold: Geschichte der Juden in Mähren im Mittelalter. Bd. 1: Bis zum Jahr 1350),Brno u. a. 1934. 163 S.
Brilling, Bernhard: Manasse von Hotzenplotz. Der erste jüdische Münzlieferant in Schlesien (1622-1624). In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte der Juden in der Čechoslovakischen Republik. Bd. 7. Prag 1935, 387-398.
Buňatová, Marie: Die Nikolsburger Juden 1560 bis 1620. Wirtschaftliche Prosperität unter adeligem Schutz. In: Hofjuden und Landjuden. Jüdisches Leben in der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Sabine Hödl, Peter Rauscher und Barbara Staudinger. Berlin, Wien 2004, 333-361.
Buňatová, Marie: Obchodní privilegium pro mikulovské a pohořelické židy z roku 1569 [Das Handelsprivileg für die Nikolsburger und Pohořelitzer Juden aus dem Jahr 1569]. In: Židé a Morava [10]. Sborník z konference konané v Muzeu Kroměřížska 12. listopadu 2003 [Juden und Mähren. Sammelband der im Kremsierer Museum am 12. November 2003 stattgefundenen Konferenz]. Hrsg. von Petr Pálka. Kroměříž 2004, 14-23.
David, Abraham (Hrsg.): A Hebrew Chronicle from Prague, c. 1615. Tuscaloosa-London 1993.
Demandt, Dieter: Die Judenpolitik der Stadt Eger im Spätmittelalter. In: Bohemia - Zeitschrift 24/1 (1983) 1-18.
Fišer, Rudolf: Počátky židovské komunity v Třebíči. Stav poznání [Die Anfänge der Judengemeinde von Trebitsch. Forschungsstand]. In: Milý Bore... Profesoru Ctiboru Nečasovi k jeho sedmdesátým narozeninám věnují přátelé, kolegové a žáci [Lieber Bor..., Prof. Ctibor Nečas zum siebzigsten Geburtstag gewidmet von Freunden, Kollegen und Schülern]. Hrsg. von Radomír Vlček, Tomáš Dvořák und Libor Vykoupil. Brno 2003, 223-230. /font>
Haas, T.: Von den Aufenthaltsverhältnissen der Juden in Mähren in ältester Zeit. In: Zeitschrift für Geschichte der Juden in der Tschechoslowakei 2 (1931/32) 32-39.
Hilsch, Peter: Die Juden in Böhmen und Mähren im Mittelalter und die ersten Privilegien (bis zum Ende des 13. Jahrhunderts). In: Seibt (Hrsg.): Die Juden in den böhmischen Ländern 1983, 13-26.
Die Judenverfolgungen in den Jahren 1505-1506. In: Heimatbuch der Berg- und Kreisstadt Böhmisch Budweis mit einer Sammlung von alten und neuen Sagen. Hrsg. von Karl Kratochwil / Alois Meerwald. Böhmisch Budweis 1930, 134-140.
Kocman, Pavel: Židé na Moravě podle lánových rejstříků [Die Juden in Mähren nach dem Lahnregister]. In: Židé a Morava [8]. Sborník z konference konané v Muzeu Kroměřížska 7. listopadu 2001 [Juden und Mähren. Sammelband der im Kremsierer Museum am 7. November 2001 stattgefundenen Konferenz]. Hrsg. von Petr Pálka. Kroměříž 2002, 7-28.
Kocman, Pavel: Vražda ivančického žida Davida Janem Trnkou ze Židlochovic v Ledcích roku 1649 [Die Ermordung des Eibenschützer Juden David Johann Trnka von Groß Seelowitz in Ledetsch im Jahr 1649]. In: Jižní Morava 41 (2002) 209-212.
Kocman, Pavel: Die Juden im ersten erhaltenen mährischen Kataster - Lahnregister. In: Judaica Bohemiae 39 (2003) 104-192.
Kocman, Pavel: Moravští židé a křesťanská justice v 16. a 17. století [Die mährischen Juden und die christliche Justiz im 16. und 17. Jahrhundert]. In: Jižní Morava 39 (42) (2003) 7-19.
Kocman, Pavel: Mährische Juden und christliche Justiz im 16. Jahrhundert. In: Hofjuden und Landjuden. Jüdisches Leben in der frühen Neuzeit. Hrsg. von Sabine Hödl, Peter Rauscher und Barbara Staudinger. Berlin u.a. 2004, 363-386.
Kocman, Pavel: Privilegium Oldřicha z Kounic pro židovské koželuhy ve Slavkově u Brna z roku 1599 [Das Privileg des Ulrich von Kaunitz für einen jüdischen Gerber in Austerlitz bei Brünn vom Jahr 1599]. In: Vyškovský sborník 4 (2004) 47-58.
Kocman, Pavel: Prameny k dějinám židovského osídlení Slavkova u Brna a Rousínova v 16. a 17. století [Quellen zur Geschichte der jüdischen Siedlungen in Austerlitz bei Brünn und in Raußnitz im 16. und 17. Jahrhundert]. In: Židé a Morava [11]. Sborník z konference konané v Muzeu Kroměřížska 3. listopadu 2004 [Juden und Mähren. Sammelband der im Kremsierer Museum am 3. November 2004 stattgefundenen Konferenz]. Hrsg. von Petr Pálka. Kroměříž 2005, 30-37.
Kocman, Pavel / Teufel, Helmut: Vztahy šlechty a židů na Moravě v ránem novověku [Das Verhältnis von Adel und Juden in Mähren in der Frühneuzeit]. In: Šlechticův žid - žid šlechticem. Židovské elity a židovská šlechta v novověku a moderní době [Der Jude des Adligen – der geadelte Jude. Jüdische Eliten und Judenadel in der Frühen Neuzeit und in der Moderne]. Hrsg. von Janusz Spyra, Ales Zářický und Jan Županič. (Nobilitas in historia moderna 6) Ostrava 2015, 11-36.
Matušíková, Lenka siehe M.
Nesládková, Ludmila: Přirozená reprodukce židovského obyvatelstva Moravy v éře familiantů [Die natürliche Reproduktion der jüdischen Bevölkerung Mährens in der Ära der Familianten]. In: Židé a Morava. Sborník příspěvků přednesených na konferenci konané 10. listopadu 1999 v Muzeu Kroměřížska [Juden und Mähren. Sammelband der Beiträge vorgetragen auf der Konferenz, die am 10. November 1999 im Kremsierer Museum stattfand]. Kroměříž 2000, 33-41.
Nesládková, Ludmila: Židé na Moravě v novověku jako specifická kulturní, sociální a reprodukční minorita [Die Juden in Mähren in der Neuzeit als spezifische kulturelle, soziale und reproduktive Minorität]. Slezský sbornik 100/2 (2002) 103-123; dt. Rés.
Putík, Alexandr / Veselská, Dana: A Textile from Izmir with an Embroidered Lion. Remnant of the Robe of Sabbatai Zevi? In: Judaica Bohemiae 43 (2007-2008) 193-217.
Rokycana, Jaroslav: Die Privilegien für Gerson Impressor und seine Söhne. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte der Juden in der Čechoslovakischen Republik 5 (1933) 439-441.
Sadek, Vladimír: Medieval Jewish Scholars in Prague. In: Review of the Society for the History of Czechoslovak Jews 5 (1992-1993) 135-139.
Schwartz, Emanuel: Zur Geschichte der Juden von Prag unter König Wenzel IV. In: Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte der Juden in der Čechoslovakischen Republik 5 (1933) 429-437 (auch tschech. in: Ročenka Společnosti pro dějiny židů 5 (1933) 401-409).
Šefčik, Erich: Židovští obchodníci s mincovním kovem ve Slezsku v době pozdního středověku [Jüdische Münzmetallhändler in Schlesien im Spätmittelalter]. In: Židé ve Slezsku. Studie k dějinám Židů ve Slezsku [Die Juden in Schlesien. Studien zur Geschichte der Juden in Schlesien]. Hrsg. von Janusz Spyra und Marcin Wodzinský. Těšín 2001, 52-56.
Spiegel, Käthe: Die Prager Juden zur Zeit des dreißigjährigen Krieges. In: Die Juden in Prag. Bilder aus ihrer tausendjährigen Geschichte. Festgabe der Loge Praga des Ordens B’nai B’rith zum Gedenktage ihres 25jährigen Bestandes. Hrsg. von Samuel Steinherz. Prag 1927, 107-186.
Steinherz, Samuel: Die Einwanderung der Juden in Böhmen. In: Die Juden in Prag. Bilder aus ihrer tausendjährigen Geschichte. Festgabe der Loge Praga des Ordens B'nai B'rith. Hrsg. von Samuel Steinherz. Prag 1927, 7-57.
Sterly, Andreas: Die Juden in Iglau. In: Hormayr's Taschenbuch für vaterländische Geschichte NF 3 (1833) 297-306.
Teufel, Helmut: Zur politischen und sozialen Geschichte der Juden in Mähren vom Antritt der Habsburger bis zur Schlacht am Weißen Berg (1526-1620). Diss. Erlangen 1970.
Teufel, Helmut: Juden im Ständestaat. Zur politischen, wirtschaftlichen und sozialen Geschichte der Juden in Mähren zwischen 1526 und 1620. In: Seibt (Hrsg.): Die Juden in den böhmischen Ländern 1983, 57-71.
Tischler, Maria: Böhmische Judengemeinden 1348-1519. In: Seibt (Hrsg.): Die Juden in den böhmischen Ländern 1983, 37-56.
Visi, Tamás: Halakha and Microhistory: The Shifra-Affair in Brno, 1452. In: PaRDeS - Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien 16 (2010) 20-49.
###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München