Ordnungsvorstellungen und -praktiken
- Der Schreibtisch des Kaisers: Ort der Politik und Entscheidung in der Habsburgermonarchie? Franz Joseph I und dessen Kabinettskanzlei
Mehr... - Die Entdeckung der Muttersprache: Das Okzitanische, Jiddische und Belarussische zwischen regionalem Enthusiasmus, philologischem Fachdiskurs und nationaler Agitation'
Mehr... - Die Kriminalität der Anderen: Ethnizität und Kriminalität in den preußischen Ostprovinzen und den böhmischen Ländern im langen 19. Jahrhundert
Mehr... - Vielfalt ordnen. Föderalismusvorstellungen in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten
Mehr... - Edvard Beneš und die nationalen Minderheiten in der Tschechoslowakei zwischen Pariser Friedenskonferenz und Münchener Abkommen (Projektzeitraum: Januar 2010–Dezember 2012)
Mehr... - Staat, Unternehmen und Arbeiterschaft (abgeschlossen)
Mehr... - Politische und kulturelle Loyalitäten (abgeschlossen)
Mehr... - „Vigilanzkulturen: Transformationen – Räume – Techniken
Mehr...
###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im


Mitglied im
