Vielfalt ordnen. Föderalismusvorstellungen in der Habsburgermonarchie und ihren Nachfolgestaaten
Projektzeitraum: August 2012 – September 2019
Projektleitung: Dr. Jana Osterkamp
Förderung: Emmy Noether-Nachwuchsgruppe der DFG
Was bedeutet Föderalismus für gesellschaftliche Vielfalt? Welche Bedeutung hat umgekehrt gesellschaftliche Vielfalt für föderale Ordnungsvorstellungen? Das sind die zentralen Fragen einer Gesellschaftsgeschichte des Föderalismus bzw. einer Föderalismusgeschichte "von unten".
Die Emmy Noether-Nachwuchsgruppe "Vielfalt ordnen. Föderalismusvorstellungen in der Habsburgermonarchie und deren Nachfolgestaaten" wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und ist seit Mai 2012 am Collegium Carolinum angesiedelt. Mehr...
Forschungsprojekte
- Björn Lemke
Ökonomische Ordnungsleistungen und wirtschaftspolitische Ordnungsvorstellungen in Österreich-Ungarn 1897–1910. Mehr... - Sevan Pearson
Die Nationalitätenpolitik des Bosnischen Bundes der Kommunisten in Bosnien und Herzegowina 1960-1974. Mehr... - Dr. Jana Osterkamp
Eine Gesellschaftsgeschichte des Föderalismus. Föderale Ordnungsvorstellungen in der Habsburgermonarchie. Mehr...
###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im


Mitglied im
