Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 32

Sozialistische Staatlichkeit
Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom
5. bis 8. November 2009
Hrsg. von Jana Osterkamp und Joachim von Puttkamer
München 2012, X, 257 S., gebunden
Ladenpreis € 44,80
ISBN 978-3-944396-01-9
(alt: ISBN 978-3-486-71248-3)
Lieferbar. Alleinige Bezugsquelle: Collegium Carolinum, München.
Bestellung unter: post.cc[at]collegium-carolinum.de
Wie lassen sich die Eigenheiten und Charakteristika sozialistischer Staatlichkeit in der historischen Analyse erfassen? Der vorliegende Tagungsband nähert sich dem Thema über eine Kulturgeschichte des Politischen. Untersucht werden die Interaktionen zwischen Staat, Gesellschaft und kommunistischen Parteien auf drei thematischen Feldern. Dabei werden nicht zuletzt Dynamiken im zeitgenössischen Verständnis von sozialistischer Staatlichkeit deutlich. Erstens wird nach der Bedeutung des sowjetischen Vorbilds im Vergleich zur jeweiligen Nationalgeschichte für das staatliche Selbstverständnis der osteuropäischen Staaten gefragt. Zweitens wird die widerspruchsreiche praktische Umsetzung des utopischen Gesellschaftsprogramms in den Blick genommen. Dritter Schwerpunkt ist der Zwangscharakter sozialistischer Staatlichkeit.
Mit Beiträgen von Jan C. Behrends, Dietrich Beyrau, Muriel Blaive, Celia Donert, Rayk Einax, Ulrich Huemer, Thomas Lindenberger, Denisa Nečasová, Jana Osterkamp, Joachim von Puttkamer, Tilman Siebeneichner, Natali Stegmann und Tomáš Vilímek.
Rezensionen:
- Bizeul, Yves, in: sehepunkte 13 (2013), Nr. 6 [15.06.2013],
verfügbar unter: http://www.sehepunkte.de/2013/06/23599.html
- Krzoska, Markus, in: H-Soz-Kult, 31.07.2012,
verfügbar unter: www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-18631

Mitglied im
