Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 102

Robert Luft

Parlamentarische Führungsgruppen und politische Strukturen in der tschechischen Gesellschaft

Tschechische Abgeordnete und Parteien des österreichischen Reichsrats 1907–1914

 

München 2012, XXIII u. 1228 S., in 2 Teilbänden,
55 Abbildungen schwarz/weiß, geb.

 

Ladenpreis € 128,00

 

ISBN 978-3-944396-45-3

(alt: ISBN 978-3-486-58051-8)

 

Der Titel ist im Buchhandel erhältlich oder kann beim Collegium Carolinum bestellt werden: post.cc[at]collegium-carolinum.de

 

 

Die tschechische Gesellschaft gehörte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu den politisch engagiertesten in Europa. Dazu trugen ein differenziertes Parteienspektrum, die rasche Nationsbildung sowie die Partizipationsmöglichkeiten in der Habsburgermonarchie bei.
Den Kern der tschechischen politischen Führungsgruppen bildeten die Abgeordneten des Reichsrats. Robert Luft untersucht auf Grundlage einer kollektivbiographischen Analyse der seit 1907 in diesem Gremium vertretenen tschechischen Politiker folgende Themen: die soziopolitische Versäulung und politische Lagerbildung als strukturierendes Element des tschechischen Parteiwesens bis zum Ersten Weltkrieg, die Bedeutung des Wahlsystems für die Repräsentation von sozioökonomischen Interessen und für die Strategien der Parteien, die soziobiographischen Charakteristika der Abgeordneten sowie die Fraktionsbildungen und Schwerpunkte ihrer parlamentarischen Tätigkeit. Abschließend wird das Verhältnis der tschechischen politischen Führungsgruppen im Besonderen sowie der tschechischen politischen Kultur bzw. Gesellschaft im Allgemeinen zu Staat und Herrschaft in der Habsburgermonarchie diskutiert.
Band 2 umfasst Parteienprofile und Kurzbiographien der 163 tschechischen Parlamentarier aus Böhmen, Mähren und Österreichisch Schlesien sowie ein umfangreiches Literaturverzeichnis.

 

 

Rezensionen:

 

- Höbelt, Lothar, in: H-Soz-Kult, 31.01.2014,
  verfügbar unter:
www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-11303

 

- Rákosník, Jakub, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews, 2016, 2, 324-325,
  verfügbar
unter: http://recensio.net/r/ecde30c5b3214c24a21c76e278f8505c

 

- Stegmann, Natali, in: Archiv für Sozialgeschichte, 54 (2014), 7,
  verfügbar unter:
DOI:
10.15463/rec.1189731075

 

 


Der Autor:
Robert Luft, geboren 1956, ist Historiker und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Collegium Carolinum, München, und Lehrbeauftragter am Bohemicum Regensburg-Passau an der Universität Passau.

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München