Anton Gnirs: Topographie der historischen und kunstgeschichtlichen Denkmale in dem Bezirke Karlsbad

Handbuch der Sudetendeutschen Kulturgeschichte Bd. 8
Hrsg. vom Collegium Carolinum, besorgt von Anna Gnirs.
1996 (Prag 1933).
Textteil VIII, 296 Seiten, Bildteil (unpaginiert) 404 Abb. auf 268 Seiten
Ursprünglich erschienen im Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München.
Derzeit im Alleinvertrieb des Collegium Carolinum, München.
Zu bestellen unter: post.cc[at]collegium-carolinum.de
Sonderpreis € 20,00.
Dieses Buch gehört ideell der ehrwürdigen Reihe „Topographie der historischen und Kunst-Denkmale im Königreiche Böhmen“ an, die 1895, noch in der k.u.k. Monarchie, von der Böhmischen Akademie der Wissenschaften begründet und später als „Topographie der historischen und kunstgeschichtlichen Denkmale in der Tschechoslowakischen Republik“ gemeinsam von der Deutschen Gesellschaft der Wissenschaften und Künste für die Tschechoslowakische Republik und der Archäologischen Kommission bei der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Prag fortgeführt wurde. Weiter...
Inhalt
Textteil
- Geleitwort
- Vorwort
- Einführung
- Topographie der historischen und kunstgeschichtlichen Denkmale im Karlsbader Bezirk Verzeichnis der behandelten Orte: Weiter...
- Anmerkungen
- Abbildungsverzeichnis 1932
- Literaturverzeichnis
- Personenregister
- Ortsregister
- Bildnachweis
Bildteil (nicht paginiert, Abbildungen durchnummeriert)
Rezensionen
Frankfurter Allgemeine Zeitung 3.3.1997
Český Časopis Historický 3-4/1997
Časopis Matice Moravské 2/1997
Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung 1/1998
Österreichische Osthefte 3-4/1998

Mitglied im
