Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 36

Jugend in der Tschechoslowakei

Konzepte und Lebenswelten (1918–1989)

 

Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 7. bis 10. November 2013

 

Hrsg. von Christiane Brenner, Karl Braun und Tomáš Kasper

 

Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016, VIII u. 464 S., geb.

 

Ladenpreis  € 70,00

 

ISBN 978-3-525-37311-8

 

Inhaltsverzeichnis

 

 

 

In die Jugend werden seit jeher Zukunftshoffnungen und -ängste projiziert. Jugendpolitik besitzt daher über Systemgrenzen hinweg eine große Bedeutung. Die Autoren des Bandes geben einen Überblick über die Entwicklung von Jugendbewegungen und Jugendpolitik in der Tschechoslowakei. Sie fragen, wie in verschiedenen Staatsformen – parlamentarischer Republik, NS-Besatzungsherrschaft und Staatssozialismus – Jugend definiert wurde und welche Erziehungs- und Bildungskonzepte in ihnen vertreten wurden. Zudem untersuchen sie nationale, generationelle und politische Prägungen der Lebenswelten sowie verschiedene jugendspezifische (Sub-)Kulturen.

 


Die Herausgeber
Dr. Christiane Brenner ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Collegium Carolinum, München.
Prof. Dr. Karl Braun lehrt Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg.
Doc. Dr. Tomáš Kasper ist Leiter des Institutes für Pädagogik und Psychologie an der Technischen Universität Liberec.

 

Bestellung beim Verlag

 

 

Rezensionen:

- Pelka, Anna, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung 67/1 (2018), 142-144,
  verfügbar unter: https://www.zfo-online.de/index.php/zfo/article/view/4964/4706

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München