Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Newsletter des Collegium Carolinum 2017

  • 32/17: Gaststipiendien
  • 31/17: Vortrag: Die Schutzarbeit an der deutsch-tschechischen Sprachgrenze.
    Die Rolle der deutschen und tschechischen Schutzvereine bei der kulturellen Durchdringung der multinationalen Gebiete der böhmischen Länder im Habsburgerreich und in der Tschechoslowakei (1880-1938)
  • 30/17: Das IV. Historische Quartett
  • 29/17: Vortrag "Zwischen ideologischer Korrektheit und persönlicher Sinnzuschreibung. Individuelle Perspektiven auf den tschechoslowakischen Staatssozialismus zwischen 1953 und 1963" von Sebastian Lambertz
  • 28/17: Konferenz "Path of Transition" am 23.-24.11.2017 in der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien
  • 27/17: Vortrag "Public health as an agent of internal colonialism in interwar Czechoslovakia:
    Shaping the discourse about the nation’s children" von Victora Shmidt
  • 26/17: Jahrestagung des Collegium Carolinum 2017
  • 25/17: Jahrestagung der Deutsch-Tschechischen und Deutsch-Slowakischen Historikerkommission 2017 "Kulturelle Langzeitfolgen von Strukturwandel in den Industrieregionen des Ruhrgebietes, der Böhmischen Länder und der Slowakei"
  • 24/17: Workshop für kleine Bibliotheken
  • 23/17: Freundeskreis des Collegium Carolinum
  • 22/17: Ausschreibung Bibliothek
  • 21/17: Handbuch der Religions- und Kirchengeschichte der Slowakei im 20. Jahrhundert
  • 20/17: Neue Publikation "Das Fluidum der Stadt..."
  • 19/17: Workshop zu „Digital Humanities“ am 21.7.2017
  • 18/17: Hans-Lemberg- Vorlesung am 20.7.2017, LMU München
  • 17/17: Ausschreibung Studentische Hilfskraft
  • 16/17: Kolloquium für Kriminalität und Strafjustiz vom 14.–16.9.2017 in Gauting bei München
  • 15/17: Kornelia Kończal: Politics of Plunder: Post-German Property and the Reconstruction of East Central Europe after the Second World War
  • 14/17: Werkstattgespräch: Jesse Siegel (Gettysburg College): Vom Kaleidoskop zum Teleskop: Reichsdeutsche Perspektiven auf die Sudetendeutschen in den Jahren 1929 bis 1935
  • 13/17: Ausschreibungen
  • 12/17: Vortrag "The Role of Expertise in State Socialist Governance: Management Studies in Czechoslovakia, 1956−1989"
  • 11/17: Neue Publikation: "Exploring Loyalty"
  • 10/17: Öffentliche Veranstaltungen im Mai
  • 9/17: Projektworkshop "Die Evakuierung der Deutschen aus der Slowakei 1944/45"
  • 8/17: Neue Ausgabe der "Bohemia"
  • 7/17: Call for Papers "Jahrestagung Bad Wiessee 2017"
  • 6/17: Neue Publikation "Migration - Zentrum und Peripherie - Kulturelle Vielfalt"
  • 5/17: Podiumsdiskussion "NS‐Zwangsarbeit in der Erinnerung in Böhmen und Bayern"
  • 4/17: Ankündigung - Bohemisten-Treffen
  • 3/17: Call for Papers "5. Kolloquium für Kriminalität und Strafjustiz in der Neuzeit"
  • 2/17: Call for Papers "21. Bohemisten-Treffen"
  • 1/17: Gaststipendien des Collegium Carolinum 2017

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Newsletter-Archiv 2016. Weiter...

Newsletter-Archiv 2015. Weiter...

Newsletter-Archiv 2014. Weiter...
Newsletter-Archiv 2013. Weiter...

Newsletter-Archiv 2012. Weiter...
Newsletter-Archiv 2011. Weiter...
Newsletter-Archiv 2010. Weiter...

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München