Nationallizenzen
Um die Versorgung mit elektronische Fachinformationen an deutschen Hochschulen, Forschungseinrichtungen und wissenschaftlichen Bibliotheken nachhaltig zu verbessern, finanziert die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 2004 den Erwerb von Nationallizenzen. Ziel ist es, Wissenschaftlern, Studierenden und wissenschaftlich interessierten Privatpersonen einen kostenlosen Zugang zu Datenbanken, digitalen Textsammlungen und elektronischen Zeitschriften zu ermöglichen. Sie erhalten kostenlosen Zugang zu diesen Produkten über das Netz Ihrer Hochschule, Forschungseinrichtung oder wissenschaftlichen Bibliothek.
Durch den Erwerb von digitalen Textsammlungen und Fachdatenbanken stehen den Geistes- und Sozialwissenschaftlen wichtige Forschungsressourcen digital zur Verfügung.
Nutzungsbedingungen hier in PDF
Für die Arbeit der Wissenschaftlichen Bibliothek im Sudetendeutschen Haus relevante und freigeschaltete Angebote sind unter dem Link Nationallizenzen aufgeführt. Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung mancher Datenbanken eine Registrierung notwendig ist.
zu den Nationallizenzen
Weitere Informationen unter: www.nationallizenzen.de

Mitglied im
