Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum, Bd. 19
Polen und die böhmischen Länder im 19. und 20. Jahrhundert. Politik und Gesellschaft im Vergleich
Vorträge der Tagung des Collegium Carolinum in Bad Wiessee vom 15. bis 17. November 1991
Hrsg. von Peter Heumos
München 1997, 317 Seiten, gebunden
Ladenpreis € 39,80
Lieferbar. Alleinige Bezugsquelle: Collegium Carolinum, München.
Bestellung unter: post.cc[at]collegium-carolinum.de
ISBN 978-3-486-56021-3
Inhalt
- W. Molik: Die tschechische Nationalbewegung aus großpolnischer Sicht 1848–1914
- B. Woltmann: Zur Geschichte des tschechischen und des polnischen Sokol bis zum Jahr 1914
- R. Jaworski: Die polnische und die tschechische Variante des Neoslawismus
- J. Kořalka: Die Herausbildung des Wirtschaftsbürgertums in den böhmischen Ländern im 19. Jahrhundert
- C. Kraft: Das galizische Bürgertum in der autonomen Ära (1866–1914). Ein Literaturüberblick
- J. K. Hoensch: Masaryk und Piłsudski. Gemeinsamkeiten und Gegensätze
- J. Valenta: Die Teschener Frage in der Zwischenkriegszeit 1918–1939
- M. Zgórniak: Militärisch-politische Probleme Polens und der Tschechoslowakei vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkrieges
- L. Deák: Die polnische Politik und die Slowakei in den dreißiger Jahren
- B. Gracová: Zur Rolle der Presse im Okkupationsregime des Protektorats Böhmen und Mähren. Anpassung, Aktivismus, Widerstand und das Beispiel der antipolnischen Kampagne
- St. Škorvánek: Die nationalsozialistische Politik und die Slowakei. Grundtendenzen der machtpolitischen Einflußnahme 1939–1945
- K. Dunin-Wąsowicz: Die nationalsozialistische Okkupationspolitik im Protektorat Böhmen und Mähren und im Generalgouvernement. Vergleichende Überlegungen
- D. Brandes: Konföderation oder Ostpakt: Polnisch-tschechoslowakische Beziehungen während des Zweiten Weltkrieges
- M. K. Kaminski: Polen und die Tschechoslowakei in der Politik der USA und Großbritanniens in den Jahren 1945–1948
- P. Heumos: Arbeiterschaft und kommunistische Machtübernahme in der Tschechoslowakei und in Polen. Vergleichende Anmerkungen
###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im


Mitglied im
