Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 90
Mit unbestechlichem Blick ...
Studien von Hans Lemberg zur Geschichte der böhmischen Länder und der Tschechoslowakei
Festgabe zu seinem 65. Geburtstag
Hrsg. von Ferdinand Seibt, Jörg K. Hoensch, Horst Förster, Franz Machilek und Michaela Marek
München 1998, XIII u. 419 Seiten, gebunden
Ladenpreis € 49,80
Lieferbar. Alleinige Bezugsquelle: Collegium Carolinum, München.
Bestellung unter: post.cc[at]collegium-carolinum.de
ISBN 978-3-486-56347-4
Inhalt
Vorwort (S. IX-XIII)
- Die Tschechoslowakei im Jahr 1. Der Staatsaufbau, die Liquidierung der Revolution und die Alternativen 1919 (S. 1-27)
- Deutsche und Tschechen – die nationalen und die staatlichen Beziehungen (S. 29-53)
- Zwei „Excesse“ des Marienbader Lehrers Schusser im Mai 1885. Die Nervosität an der deutschböhmischen Peripherie und die k. k. Mäßigungspolitik der Prager Landes-Selbstverwaltung (S. 55-72)
- Verräter oder Vorkämpfer der Verständigung? Der Prager Politiker und Pädagoge Josef Heinrich (1837–1908) (S. 73-89)
- Der Verein für Geschichte der Deutschen in Böhmen im 20. Jahrhundert (S. 91-115)
- Die Slawistik in der Tschechoslowakischen Republik. Wissenschaft im politischen Spannungsfeld (S. 117-131)
- Tschechen und Russen. Die Slawische Idee in der Tschechoslowakei 1918–1938 (S. 133-150)
- Karel Kramářs Russische Aktion in Paris 1919 (S. 151-184)
- Die tschechischen Konservativen 1918–1938 (S. 185-206)
- Das Erbe des Liberalismus in der ČSR und die Nationaldemokratische Partei (S. 207-228)
- Die agrarischen Parteien in den böhmischen Ländern und in der Tschechoslowakischen Republik (S. 229-267)
- Die politische Funktion der „Burg“ (S. 269-286)
- Die Tschechoslowakei im Epochenjahr 1933 (S. 289-310)
- Der deutsche Aktivismus in der Ersten Tschechoslowakischen Republik und sein letzter Versuch einer deutsch-tschechischen Verständigung. 50 Jahre seit 1937 (S. 311-324)
- „München 1938“ und die langfristigen Folgen für das Verhältnis zwischen Tschechen und Deutschen (S. 325-342)
- Die Entwicklung der Pläne für die Aussiedlung der Deutschen aus der Tschechoslowakei (S. 343-359)
- Nationale Minderheiten in der Tschechoslowakei (S. 361-375)
- „Ethnische Säuberung“: Ein Mittel zur Lösung von Nationalitätenproblemen? (S. 377-396)
Schriftenverzeichnis Hans Lemberg 1958 – 1997 (S. 397-411)
Personenregister (S. 413-419)
###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im


Mitglied im
