Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

R, Ř

Raab, Theodore K.: Renaissance Lives: Portraits of an Age. New York 1993.

Rahe, Thomas: Demographische und geistig-soziale Auswirkungen der Pest von 1348-1350. In: GWU 35 (1984) 125-144.

Rak, Jiří: Husitství v díle Václava Vladivoje Tomka [Hussitentum in Werk von Wácslav Wladiwoj Tomek]. In: HT 4 (1981) 193-196.

Ransdorf, Miroslav: Kapitoly z geneze husitské ideologie [Kapitel aus der Genesis der hussitischen Ideologie]. Praha 1986.

Ransdorf, Miloslav: Mistr Jan Hus. Praha 1993.

Ransdorf, Miroslav: Vztah Prahy a Tábora v bádání o Jakoubekovi ze Stříbrna [Die Beziehungen zwischen Prag und Tabor in der Forschung über Jacobellus von Mies]. In: FHB 9 (1985) 33-88.

Rathmann, Thomas: Geschehen und Geschichten des Konstanzer Konzils. Chroniken, Briefe, Lieder und Sprüche als Konstituenten eines Ereignisses. München 2000.

Rauh, Horst Dieter: Das Bild des Antichrist im Mittelalter: Von Tyconius zum Deutschen Symbolismus. (Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters NF 9) Münster 1973.

Reber, Balthasar: Felix Hemmerlin von Zürich. Zürich 1848.

Rechenberg, Adam: Johannes Hus - Martyr: Historice descriptus, & Consensu Ampliss. Facult. Phil. Solenni Disputatione. Lipsiae 1671.

Rechowicz, Marian: Jan Hus [Johannes Hus]. In: Tygodnik Powszechny 29 (1965) Nr. 52, 833.

Rechowicz, Marian: Polska myśl teologiczna w średniowieczu [Das polnische theologische Denken im Mittelalter]. In: Księga tysiąclecia katolicyzmu w Polsce [Das Buch des tausendjährigen Katholizismus in Polen]. Bd. 1. Lublin 1969, 219-253.

Reden zum 4. Kongreß des Tschechoslowakischen Schriftstellerverbandes, Prag, Juni 1967. Hrsg. von Milan Kundera u. a. Frankfurt/Main 1968.

Reeves, Marjorie: The Influence of Prophecy in the Later Middle Ages. A Study in Joachimism. Oxford 1969.

Reform von Kirche und Reich zur Zeit der Konzilien von Konstanz (1414-1428) und Basel (1431-1449). Hrsg. von Ivan Hlaváček und Alexander Patschovsky. Konstanz 1996.

Rehm, Gerhard: Die Schwestern vom gemeinsamen Leben im nordwestlichen Deutschland. Untersuchungen zur Geschichte der Devotio moderna und des weiblichen Religiosentums. (Berliner Historische Studien 11) Berlin 1985.

Friedrich Reiser und die "waldensisch-hussitische Internationale" im 15. Jahrhundert. Akten der Tagung Ötisheim-Schönenberg, 2. bis 4. Oktober 2003. Hrsg. von Albert de Lange und Kathrin Utz Tremp. (Waldenserstudien 3) Heidelberg, Ubstadt-Weiher, Basel 2006.

Reitz, Johann Henrich: Historie Der Wiedergebohrnen. Vollst. Ausg. der Erstdrucke aller sieben Teile der pietistischen Sammelbiographie (1698-1745) mit einem werkgeschichtlichen Anhang der Varianten aus den späteren Auflagen. Hrsg. von Hans-Jürgen Schrader. (Deutsche Neudrucke, Reihe Barock 29/1-4) 4 Bde. Tübingen 1982.

Rejchrtová, Noëmi: Nad otázkou dvou Janů v českých dějinách [Über die Frage der zwei Johannes' in der böhmischen Geschichte]. In: KR 60 (1993) 139-141.

Reltgen, Anne: Dissidences et contradictions en Italie. In: Heresis 13-14 (1989) 89-113 (Christianisme médiéval. Mouvements dissidents et novateurs. Hrsg. von Anne Brenon und Nicolas Gouzy).

Repertorium van geschiedschrijvers in Nederland, 1500-1800. Hrsg. von Eco O. G. Haitsma-Mulier und G. A. C. van der Lem. (Bibliografische reeks van het Nederlands Historisch Genootschap 7) Den Haag 1990.

Reumann, Kurt: Hus und die Streitkultur. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 2. Juni 1995, 1.

Říčan, Rudolf: Dějiny Jednoty bratrské [Geschichte der Brüder-Unität]. Praha 1957.

Říčan, Rudolf: Zur Frage des Ökumenismus, der Gewissensfreiheit und der religiösen Duldung in der tschechischen Reformation. In: CV 7 (1964) 265-284.

Říčan, Rudolf: Husova česká postila a postila Petra Chelčického [Hussens tschechische Postille und die Postille von Peter Chelčický]. In: Husův sborník 1966, 111-131.

Říčan, Rudolf: Hus a čeští evangelíci [Hus und die tschechischen Protestanten]. In: Husův sborník 1966, 167-199.

Říčan, Rudolf [Rican, Rudolf:] The History of the Unity of Brethren. Bethlehem-Winston-Salem 1992.

Richard Fitz-Ralph: [De pauperie Salvatoris] Johannis Wycliffe (John Wyclif) De Dominio Divino libri tres. To which are added the first four books of the treatise De pauperie Salvatoris by Richard Fitz-Ralph. Hrsg. von Reginald Lane Poole. London 1890.

[Richental, Ulrich:] Ulrich Richentals Chronik des Constanzer Conzils: 1414 bis 1418. Hrsg. von Michael Richard Buck. (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart 158) Tübingen 1882; Ndr. Leipzig 1936.

Ulrich Richental. Chronik des Konzils zu Konstanz 1414-1418. Hrsg. von Jürgen Klöckler. Stuttgart 2013, 304 S.

Richter, Karl K.: Konrad Waldhauser. In: Lebensbilder zur Bilder der böhmischen Länder. Bd. 3: Karl IV. und sein Kreis. Hrsg. von Ferdinand Seibt. München-Wien 1978, 159-174.

Rieder, Heinz: Die Hussiten. Streiter für Glauben und Nation. Gernsbach 1998.

Riedlinger, Helmut: Ekklesiologie und Christologie bei Iohannes Hus. Die Gnadenfülle Christi und die Kirche in seinem Kommentar zur Distinctio XIII des dritten Buches der Sentenzen. In: Von Konstanz nach Trient 1972, 47-55.

Rieger, Georg Conrad: Die alte und neue Böhmische Brüder [...] also hergeleitet, Daß es zugleich zu einer verlangten Fortsetzung des ehemaligen Saltz-Bundes dienen kann. Tl. 1-3. Züllichau 1734-1740.

Rieger, Georg Conrad: Die Krafft der Gottseligkeit in Verläugnung sein selbst. 2. Teil. Frankfurt/Main-Leipzig 1736.

Ritter, Gerhard: Die Heidelberger Universität. Ein Stück deutscher Geschichte. Bd. 1: Das Mittelalter (1386-1508). Heidelberg 1936.

Robertus Grosseteste - siehe G - Grosseteste, Robert

Robson, John Adam: Wyclif and the Oxford Schools. The Relation of the Summa de ente to Scholastic Debates at Oxford in the Later Fourteenth Century. Cambridge 1961.

Ronchi de Michelis, Laura: Hus et le mouvement hussite de la condamnation de l'hérésie à sa réévaluation slave au milieu du XIXe siècle. In: Cahiers du Monde russe et soviétique 29 (1988) No. 3/4 [Le christianisme russe entre millénarisme d'hier et soif spirituelle d'aujourd'hui], 323-335.

Rosenfeld, Hans-Friedrich: Zu den Anfängen der Devotio moderna. In: Festgabe für Ulrich Pretzel zum 65. Geburtstag dargebracht von Freunden und Schülern. Hrsg. von Werner Simon, Wolfgang Bachofer u. a. Berlin 1963, 239-252.

Rosenfeld, Hellmut: Der mittelalterliche Totentanz. Entstehung – Entwicklung – Bedeutung. 3. Aufl. Köln 1974.

Roth, Francis, OSA: A History of the English Augustin Friars. In: Augustiniana 8 (1958) 22-47 und 465-496; 11 (1961) 533-563.

Rothe, Johannes: Thüringische Weltchronik. Hrsg. von Johann Burchard Mencken. (Scriptores rerum Germanicarum et praecipue Saxonicarum 2) Leipzig 1728.

Rothe, Johannes: Düringische Chronik des Johannes Rothe. Hrsg. von Rochus Frhr. von Liliencron. (Thüringische Geschichtsquellen 3) Jena 1859.

Roubic, Antonín: Čechové na kostnickém koncilu [Die Böhmen auf dem Konstanzer Konzil]. In: Sborník Vysoké školy pedagogické v Olomouci – Historie 2 (1955) 125-135.

Royko, Kaspar: Geschichte der grossen allgemeinen Kirchenversammlung zu Kostniz [Konstanz] 1. O.O. 1780.

Royt, Jan: Bernard z Clairvaux a Jan Hus [Bernhard von Clairvaux und Johannes Hus]. In: Umění 40 (1992) 272-273.

Royt, Jan: Ikonografie Mistra Jana Husa v 15. až 18. století [Die Ikonographie des Magisters Johannes Hus vom 15. bis 18. Jahrhundert]. In: Jan Hus na přelomu tisíciletí. Mezinárodní rozprava o českém reformátoru 15. století a o jeho recepci na prahu třetího milénia [Johannes Hus an der Jahrtausendwende. Internationale Überlegungen über den tschechischen Reformator des 15. Jahrhunderts und über seine Rezeption an der Schwelle des dritten Jahrtausends]. Hrsg. von Miloš Drda, František J. Holeček und Zdeněk Vybíral. (Husitský Tábor, Supplementum 1) Tábor 2001, 405-451.

Royt, Jan: Utrakvistická ikonographie v Čechách 15. a první poloviny 16. století. In: Pro Arte: Sbornik k poctĕ Ivo Hlobila. Hrsg. von Dalibor Prix. Praha 2002, 193-202.

Royt, Jan: The Hussite Revolution and Sacred Art. Prague: The Crown of Bohemia, 1347-1437 [in conjunction with the Exhibition "Prague, The Crown of Bohemia, 1347 - 1437", held at The Metropolitan Museum of Art, New York, from September 20, 2005, through January 3, 2006 and continuing ... at Prague Castle from February 16 through May 21, 2006]. Hrsg. von Barbara Drake Boehm und Jiří Fajt. New Haven 2005, 113-119.

Royt, Jan: Kirchenreform und Hussiten. In: Karl IV. - Kaiser von Gottes Gnaden. Kunst und Repräsentation des Hauses Luxemburger 1310-1437. Hrsg. von Jiří Fajt. München-Berlin 2006, 555-561; tschech.: Církevní reformy a husité. In: Karel IV. Císař z Boží milosti. Kultura a umění za vlády Lucemburků v Čechách. Praha 2006, 555-561.

Rubin, Miri: Corpus Christi. The Eucharist in Late Medieval Culture. Cambridge 1992.

Ruffert, Bernhard: Die Hussiten vor Neisse. In: Jahres-Bericht des Neisser Kunst- und Altertumsvereins 23 (1919) 7-12, auch als Separatum: Neisse 1919.

Rummel, Erika: Erasmus and his Catholic Critics. Bd. 1: 1515-1522. Nieuwkoop 1989.

Rupp, Ernest G.: Studies in the Making of the English Protestant Tradition. Cambridge 1949.

Rusconi, Roberto: L'attesa della fine. Crisi della società, profezia ed Apocalisse in Italia al tempo del grande scisma d'Occidente (1378-1417). Roma 1979.

Rvačka, Mařík [Mauritius de Praga]: An sanguis apparens in hostia sit vera Christi sanguis. In: Spunar: Repertorium auctorum Bohemorum 1985, 312, Nr. 862.

Ryba, Bohumil (Hrsg.) - siehe - Werke von Hus / MIHO XIII 1975

Ryba, Bohumil: Nový Hus. Nepoznané universitní promluvy [Ein neuer Hus. Unbekannte Universitätsansprachen]. In: LF 71 (1947) 1-12, 57-86, 269-277; 72 (1948) 25-32.

Ryba, Bohumil (Hrsg.): Magistri Iohannis Hus Quodlibet – Disputationis de quolibet Pragae in facultate artium mense ianuario anni 1411 habitae enchiridion. Pragae 1948.

Ryba, Bohumil (Hrsg.): Sto listů Mistra Jana Husi [Hundert Briefe des Magisters Johannes Hus]. (Sloupové paměti 8) Praha 1949.

Ryba, Bohumil: Nápisné nálezy v kapli Betlémské [Aufschriftenfunde in der Bethlehemskapelle]. In: LF 73 (1949) 163-170.

Ryba, Bohumil (Hrsg.): Betlémské texty [Die Bethlehemstexte]. (Památky staré literatury české 11) Praha 1951.

Ryba, Bohumil: K tajnému písmu v listech Husových [Zur Geheimschrift in Hussens Briefen]. In: SH 1 (1953) 46-51 und 238-249.

Ryba, Bohumil: Český husitský výklad Apokalypsu a jeho latinská lollardská předloha Johna Purveye [Die tschechisch hussitische Auslegung der Apokalypse und deren lateinisch lollardische Übersetzung von John Purvey]. In: Strahovská knihovna 1 (1966) 7-29.

Rychterová, Pavlína: Frau und Krieg in den Chroniken über die Hussitenkriege. Iin: Geist, Gesellschaft, Kirche im 13.–16. Jahrhundert. Hrsg. von František Šmahel. (Colloquia mediaevalia Pragensia 1) Praha 2000, 127-143.

Rychterová, Pavlína: Jan Hus: der Führer, Märtyrer und Prophet. Das Charisma im Prozeß der Kommunikation. In: Das Charisma. Funktionen und symbolische Repräsentation. Hrsg. von ders., Stefan Seit und Raphaela Veit. Berlin 2008, 423-448.

Rychterová, Pavlína: Charisma und charismatische Legitimation in der Vita von Johannes von Jenstein. In: Kunst als Herrschaftsinstrument. Hrsg. von Jiří Fajt und Andrea Langer. Berlin, München 2009, 346-353.

Rychterová, Pavlína: Die Verbrennung von Johannes Hus als europäisches Ereignis Öffentlichkeit und Öffentlichkeiten am Vorabend der hussitischen Revolution. In: Politische Öffentlichkeit im Spätmittelalter. Hrsg. von Martin Kintzinger und Bernd Schneidmüller. (Konstanzer Arbeitskreis für Mittelalterliche Geschichte: Vorträge und Forschungen 75) Ostfildern 2011, 361–383.

Rychterová, Pavlína: Autorität und Wahrheitsdiskurs im vernakularen katechetischen Schrifttum im spätmittellterlichen Böhmen. In: Autorität und Wahrheit. Kirchliche Vorstellungen, Normen und Verfahren (XIII.-XV. Jahrhundert). Hrsg. von Gian Luca Potestà. (Schriften des Historischen Kollegs, Kolloquien 84) München 2012, 113-125.

Rychterová, Pavlína: Vernacular Theology of Jan Hus. In: A companion to Jan Hus. Hrsg. von František Šmahel. (Brill's companions to the Christian tradition 54) Leiden [u.a.] 2015, 172-212.

Ryšánek, František: Husovy rektoráty universitní [Hussens Universitätsrektorate]. In: LF 57 (1930) 89-120.

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München