Buchpaten gesucht!
Die Wissenschaftliche Bibliothek im Sudetendeutschen Haus beherbergt eine der weltweit größten Spezialsammlungen zur Geschichte der böhmischen Länder, der Tschechoslowakei bzw. Tschechiens und der Slowakei.
Leider gehen die Jahre an diesem für die Forschung und das kulturelle Gedächtnis der Region so wichtigen Bestand nicht spurlos vorüber: Säurehaltiges oder aufgrund seines Alters brüchig gewordenes Papier sowie Verschleiß durch häufige Lektüre führen dazu, dass etliche Bände nicht mehr benutzt werden können.
Mit Ihrer Spende können Sie die Restaurierungsarbeit der Bibliothek wesentlich unterstützen.
Was können Sie tun?
Bereits mit einer kleinen Spende können Sie zum Erhalt eines Buches beitragen. Ihr "Patenkind" können Sie in der Vitrine im Lesesaal oder über die Homepage des Collegium Carolinum auswählen.
Bücherliste
Was tut die Bibliothek?
Die Bibliothek übergibt das zu restaurierende Buch einer Fachwerkstatt und trägt für die ordnungsgemäße Ausführung der Arbeiten Sorge.
Was erhalten Sie?
Als Spender erhalten Sie eine steuerlich absetzbare Spendenquittung. Außerdem können Sie das Buch nach der Restaurierung besichtigen. Auf Wunsch wird Ihr Name in einem Patensignet des restaurierten Buches genannt.
Spendenkonto
Collegium Carolinum
HypoVereinsbank München, IBAN: DE74 7002 0270 0000 5649 01, SWIFT (BIC): HYVEDEMMXXX
Verwendungszweck: Buchpatenschaft, Angabe des entsprechenden Titels
Kontakt
Dr. Martina Niedhammer, Collegium Carolinum, Hochstr. 8, 81699 München
Tel. + 49-89-55 26 06 - 0 Email: martina.niedhammer[at]collegium-carolinum.de

Mitglied im
