Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Newsletter des Collegium Carolinum 10/2018

(20.04.2018)

Die Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik und das Collegium Carolinum in München laden gemeinsam ein zur Vortrags- und Diskussionsveranstaltung

Anarchie und Demokratie vor 100 Jahren?

Tschechen und Bayern zwischen Monarchie und Republik

Am Donnerstag, 26. April 2018, 19 Uhr (Einlass: 18:30 Uhr), in der Repräsentanz des Freistaats Bayern in der Tschechischen Republik, Michalská 12, 110 00 Praha 1

 

 Mit dem Jahr 1918 wurde in Europa die Fragen von Demokratie, demokratischer Praxis und staatlicher Ordnung neu diskutiert. Es wurde um neue Formen und Strukturen gerungen, um Republiken wie den Freistaat Bayern und die Tschechoslowakische Republik zu gründen und zu gestalten. Mit den allgemeinen und gleichen Wahlen für Männer und Frauen und der Verabschiedung von Verfassungen fand diese Phase des Übergangs 1919/20 ein Ende. Die Podiumsdiskussion untersucht diese Entwicklung in den beiden Nachbarländern Tschechien und Bayern erstmals in vergleichender Perspektive. Es referieren:

Prof. Dr. Hermann Rumschöttel (Generaldirektor a.D. der Staatlichen Archive Bayerns, München) und

Doc. Dr. phil. Rudolf Kučera Ph.D. (Masaryk-Institut und Archiv der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik, Prag).

Die anschließende Diskussionsrunde wird moderiert von Dr. Robert Luft und Dr. Johannes Gleixner (beide Collegium Carolinum).

Sowohl die Vorträge als auch die anschließende Diskussion werden simultan ins Deutsche bzw. Tschechische übersetzt.

Der Eintritt ist frei. Die Platzkapazität ist jedoch begrenzt. Wir bitten Sie daher um rechtzeitige und verbindliche Anmeldung unter Angabe der Gästenamen per E-Mail an prag[at]@stk.bayern.de oder post.cc[at]collegium-carolinum.de.

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München