Newsletter des Collegium Carolinum 30/2017
(6.12.2017)
Das Historische Quartett IV
Das Collegium Carolinum lädt als Kooperationspartner ein zum
IV. Historisches Quartett. Die Gegenwart der Geschichte
Am Donnerstag, 14. Dezember 2017, 20 Uhr
im Literaturhaus München, Salvatorplatz 1
Das „Historische Quartett“ bewertet und diskutiert neueste Erscheinungen der Geschichtswissenschaft – gerne auch kontrovers. Zu dieser Podiumsdiskussion versammeln sich zwei Mal jährlich Prof. Dr. Martin Schulze Wessel (Collegium Carolinum, Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien, LMU München), Prof. Dr. Andreas Wirsching (Institut für Zeitgeschichte/LMU München) sowie Prof. Dr. Ute Daniel (TU Braunschweig) und laden einen vierten Gast hinzu, nun den Soziologen Armin Nassehi (LMU München). Vorgestellt und debattiert werden beim Vierten Historischen Quartett:
- Christoph Nonn/Tobias Winnerling: Eine andere deutsche Geschichte 1517-2017: Was wäre wenn…
- Christina Morina: Die Erfindung des Marxismus. Wie eine Idee die Welt eroberte
- Daniel Schönpflug: Kometenjahre: 1918. Die Welt im Aufbruch
- Joachim Radkau: Geschichte der Zukunft. Prognosen, Visionen, Irrungen in Deutschland von 1945 bis heute
Die Veranstaltung wird von ARD-alpha für die Sendung Denkzeit mitgeschnitten.
Eintritt: Euro 10.- / 7.-
Online-Ticketbestellung oder telefonisch: 089 29193427
Veranstalter: Literaturhaus München, Collegium Carolinum, Institut für Zeitgeschichte, LMU München

Mitglied im
