M
Maccarone, Michele: Vicarius Christi. Storia del titolo papale. Roma 1952.
Macek, Josef: Tábor v husitském revolučním hnutí I [Tabor in der hussitischen revolutionären Bewegung. Teil 1]. Praha 1952; 2. Aufl. Praha 1955.
Macek, Josef: Národnostní otázka v husitském revolučním hnutí [Die Nationalitätenfrage in der revolutionären Hussitenbewgung]. In: ČSČH 3 (1955) 4-29.
Macek, Josef: K ohlasu husitství v Německu [Zum Nachhall des Hussitismus in Deutschland]. In: ČSČH 4 (1956) 189-207.
Macek, Josef: Život německého husity Friedricha Reisera [Das Leben des deutschen Hussiten Friedrich Reiser]. In: Věda a život (1957) 244-248.
Macek, Josef: Die hussitische revolutionäre Bewegung. Berlin 1958.
Macek, Josef: Jan Hus. Studie s ukázkami z Husova díla. S dokumentárními obrazovými přílohami [Johannes Hus. Studie mit Proben aus seinem Werk. Mit dokumentierender Bildbeilage]. Praha 1961; 2. Aufl. Praha 1963.
Macek, Josef: Die Hussitenbewegung in Böhmen. Prag 1965.
Macek, Josef: Jean Hus et son époque. In: Historica 13 (1966) 52-80.
Macek, Josef: Jiří z Poděbrad [Georg von Podiebrad]. Praha 1967.
Macek, Josef: Villes et campagnes dans le hussitisme. In: Hérésie et sociétés dans l'Europe pré-industrielle. 11e-18e siècles. Hrsg. von Jacques Le Goff. Paris 1968, 243-258.
Macek, Josef: Die Versammlung von Preßburg 1429. In: Folia diplomatica. Bd. 1. Hrsg. von Sáša Dušková und Jindřich Šebánek. Brno 1971, 189-207.
Macek, Josef: Jean Hus et les traditions hussites (XVe-XIXe siècles). (Civilisations et mentalités) Paris 1973.
Macek, Josef: Die böhmische und die deutsche radikale Reformation bis zum Jahre 1525. In: ZKG 85 (1974) 149-173.
MacFarlane, Kenneth B.: John Wycliffe and the Beginnings of English Nonconformity. London 1952.
MacFarlane, Kenneth B.: Lancastrian Kings and Lollard Knights. Oxford 1972.
Machilek, Franz: Hus in Konstanz. Zu einer neuen deutschen Übersetzung der Relatio de Magistro Johanne Hus des Peter von Mladoňovic. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 18 (1966) 163-170.
Machilek, Franz: Heilserwartung und Revolution der Táboriten 1419/21. In: Festiva lanx. Studien zum mittelalterlichen Geistesleben Johannes Spörl dargebracht aus Anlaß seines sechzigsten Geburtstages. München 1966, 67-94.
Machilek, Franz: Ludolf von Sagan und seine Stellung in der Auseinandersetzung um Konziliarismus und Hussitismus. (Wissenschaftliche Materialien und Beiträge zur Geschichte und Landeskunde der böhmischen Länder 8) München 1967.
Machilek, Franz: Die Frömmigkeit und die Krise des 14. und 15. Jahrhunderts. In: MBoh 3 (1970) 208-227.
Machilek, Franz: Ergebnisse und Aufgaben moderner Hus-Forschung. Zu einer neuen Biographie des Johannes Hus. In: ZfO 22 (1973) 302-330.
Machilek, Franz: Die Schlesier an der Universität Prag vor 1400. Ein Forschungsbericht. In: ASK 32 (1974) 81-102.
Machilek, Franz: Böhmen, Polen und die hussitische Revolution. In: ZfO 23 (1974) 401-429.
Machilek, Franz: Jaroslav Goll. In: Lebensbilder zur Geschichte der böhmischen Länder. Bd. 1. Hrsg. von Karl Bosl. München-Wien 1974, 163-196.
Machilek, Franz: Ein Eichstätter Inquisitionsverfahren aus dem Jahre 1460. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 34-35 (1974/75) 417-446.
Machilek, Franz: Waldensische Irrlehren in Franken. In: Reformation in Nürnberg. Umbruch und Bewahrung. Nürnberg 1979, Nr. 56, 52.
Machilek, Franz: Böhmische Brüder. In: TRE VII 1980, 1-8.
Machilek, Franz: Hus/Hussiten. In: TRE XV 1986, 710-735.
Machilek, Franz: Datum tempore exilii nostri in materia fidei. Zur Emigration von Welt- und Ordensgeistlichen aus Böhmen in der Hussitenzeit. In: Gesellschaftsgeschichte. Festschrift für Karl Bosl zum 80. Geburtstag. Hrsg. von Ferdinand Seibt. Bd. 1. München 1988, 206-226.
Machilek, Franz: Hus und die Hussiten in Franken. In: Jahrbuch für fränkische Landesforschung 51 (1991) 15-37.
Machilek, Franz: K zavedení a liturgii votivních mší contra Hussones [Zur Einführung und Liturgie der Votivmessen contra Hussones]. In: AUC-HUCP 31/1 (1991) 95-106.
Machilek, Franz: Die hussitische Forderung nach öffentlichem Gehör und der Beheimsteiner Vertrag von 1430. In: Husitství – Reformace – Renesance II 1994, 503-527.
Machilek, Franz: Jan Hus, die Hussiten und die Oberpfalz. 15. Speinsharttag am Freitag, 08. Juli 1994. Festvortrag von Professor Dr. Franz Machilek. Staatsarchiv Bamberg. Speinshart 1994, 24 S.
Machilek, Franz: Němečtí husité [Deutsche Hussiten]. In: Jan Hus mezi epochami, národy a konfesemi. Sborník z mezinárodního sympozia 1993 v Bayreuthu [Johannes Hus zwischen Epochen, Nationen und Konfessionen. Sammelband eines internationalen Sympoziums 1993 in Bayreuth]. Hrsg. von Jan Blahoslav Lášek. Praha 1995, 259-264.
Machilek, Franz: Polemiky mezi přívrženci a odpůrci wyclifsko-husitského hnutí [die Polemiken zwischen Anhängern und Gegner der wyclifitisch-hussitischen Bewegung]. In: Jan Hus na přelomu tisíciletí. Mezinárodní rozprava o českém reformátoru 15. století a o jeho recepci na prahu třetího milénia [Johannes Hus an der Jahrtausendwende. Internationale Überlegungen über den tschechischen Reformator des 15. Jahrhunderts und über seine Rezeption an der Schwelle des dritten Jahrtausends]. Hrsg. von Miloš Drda, František J. Holeček und Zdeněk Vybíral. (Husitský Tábor, Supplementum 1) Tábor 2001, 343-359.
Machilek, Franz: Jan Hus – Ketzer oder Reformator? In: Sudetendeutsches Priesterwerk. Mitteilungen (2002) Heft 2, 31-36; Heft 3, 24-29.
Machilek, Franz: Hussitismus in Schlesien – „abschreckende Begenung“ mit Reformideen. In: Geschichte des christlichen Lebens im schlesischen Raum. Hrsg von Joachim Köhler und Rainer Bendel. (Religions- und Kulturgeschichte in Ostmittel- und Südosteuropa 1) Teilbd. 1. Münster u.a. 2002, 431-450.
Machilek, Franz: Schlesien, Hus und die Hussiten. In: Die hussitische Revolution. Religiöse, politische und regionale Aspekte. Hrsg. von dems. (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands 44) Köln 2012, 109-142.
Machilek, Franz: Jan Hus (um 1371-1415) - Prediger, Wahrheitszeuge, Reformator. In: Köhler, Joachim / ders.: Gewissen und Reform. Das Konstanzer Konzil und Jan Hus in ihrer aktuellen Bedeutung. Hrsg. von Rainer Bendel. (Vertriebene - Integration - Verständigung 2) Berlin, Münster 2015, 11-70.
Machilek, Franz / Nöth, Stefan u. a.: Staatsarchiv Bamberg. (Kurzführer der staatlichen Archive Bayerns NF) München 1994.
Machovec, Milan: Husovo učení a význam pro tradici českého národa [Hussens Lehre und die Bedeutung für die Tradition der tschechischen Nation]. Praha 1953.
Machovec, Milan: Bude katolická církev rehabilitovat Jana Husa? [Wird die katholische Kirche Johannes Hus rehabilitieren?]. Praha 1963; 2. Aufl. Praha 1965.
MacKinnon, James: The Origins of the Reformation. London 1939.
Macůrek, Josef: Husitství v rumunských zemích [Das Hussitentum in den rumänischen Ländern]. In: ČMM 51 (1927) 1-98.
Macůrek, Josef: K dějinám česko-ukrajinských a česko-rumunských vztahů 2. pol. 14. a 1. pol. 15. století [Zur Geschichte der tschechisch-ukrainischen und tschechisch-rumänischen Beziehungen der 2. Hälfte des 14. und der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts]. In: SHS 3 (1960) 127-184.
Madre, Alois: Kardinal Branda an Nikolaus von Dinkelsbühl. Eine Anweisung zur Kreuzzugspredigt gegen die Hussiten. In: Von Konstanz nach Trient 1972, 87-100.
Mälzer, Gottfried: Die Werke der württembergischen Pietisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Verzeichnis der bis 1968 erschienenen Literatur (Bibliographie zur Geschichte des Pietismus 1). Berlin-New York 1972.
Männer, Theo - siehe - Neunburger Burgfeststpiele
Magdeburger Schöppenchronik. Hrsg. von Karl Janicke. (Die Chroniken der deutschen Städte 7) Leipzig 1869; Ndr. Göttingen 1962.
Maiestas Carolina. Der Kodifikationsentwurf Karls IV. für das Königreich Böhmen von 1355. Auf der Grundlage der lateinischen Handschriften hrsg. von Bernd-Ulrich Hergemöller. (VCC 74) München 1995.
Maleczyńska, Ewa: Ruch husycki w Czechach i Polsce [Die Hussitenbewegung in Böhmen und Polen]. Warszawa 1959.
Maleczyńska, Ewa: Śląsk w początkach powstania husyckiego w Czechach [Schlesien zu Beginn des hussitischen Aufstands in Böhmen]. In: Historia Śląska [Geschichte Schlesiens]. Bd. I/2. Wrocław 1961, 229-235.
Maleczyńska, Ewa: Wybuch powstania husyckiego na Śląsku [Der Ausbruch des Hussitenaufstands in Schlesien]. In: Historia Śląska [Geschichte Schlesiens]. Bd. I/2. Wrocław 1961, 235-246.
Malleolus, Felix [Pseudonym für Hemmerlin, Felix]: Dialogus de Suitensium Ortu. Zürich 1737.
Malý, Karel: Trestní právo v Čechách v 15.-16. století [Das Strafrecht in Böhmen im 15.-16. Jh.]. Praha 1979.
Malý, Karel: Bibel und rechtliches Denken der Hussiten in den Vier Prager Artikeln. In: Bibel und Recht. Hrsg. von Jörn Eckert und Hans Hattenauer. Frankfurt/Main 1994, 149-162.
Malý, Karel: Mistr Jan Hus a Univerzita Karlova [Magister Johannes Hus und die Karls-Universität]. In: Jan Hus na přelomu tisíciletí. Mezinárodní rozprava o českém reformátoru 15. století a o jeho recepci na prahu třetího milénia [Johannes Hus an der Jahrtausendwende. Internationale Überlegungen über den tschechischen Reformator des 15. Jahrhunderts und über seine Rezeption an der Schwelle des dritten Jahrtausends]. Hrsg. von Miloš Drda, František J. Holeček und Zdeněk Vybíral. (Husitský Tábor, Supplementum 1) Tábor 2001, 395-404.
Mánek, Jindřich: Husův spor o autoritu [Hussens Streit über die Autorität]. In: Hus stále živý 1965, 20-37.
Manns, Peter: Amt und Eucharistie in der Theologie Martin Luthers. In: Amt und Eucharistie. Paderborn 1973, 68-173.
Manselli, Raoul: Spirituali e Beghini in Provenza. Roma 1959; auch: Spirituels et Beguins du Midi. Toulouse 1989.
Manselli, Raoul: L'Eresia del Male. Napoli 1963; 2. Aufl. Napoli 1980.
Mansi, Giovanni Domenico: Sacrorum Conciliorum nova et amplissima collectio. 31 Bde. Florentiae-Venetiis 1759-1798; 2. Aufl. 53 Bde. in 60 Teilen Paris/Arnheim-Leipzig 1901-1927; Ndr. Graz 1960-1961.
Marek, Jaroslav: Jaroslav Goll. (Odkazy osobností naší minulosti 94) Praha 1991.
Marin, Olivier: L’archevêque, le maître et le dévot: Genèses du mouvement réformateur pragois années 1360-1419. Paris 2005.
Marschall, Werner: Schlesier auf dem Konzil von Konstanz (1414-1418). In: Festschrift für Bernhard Stasiewski. Beiträge zu ostdeutscher und osteuropäischer Kirchengeschichte. Hrsg. von Gabriel Adrianyi und Josef Gottschalk. Köln-Wien 1975, 34-65.
Marsilius von Padua: Defensor Minor. Hrsg. von C. Kenneth Brampton. Birmingham 1922.
Marsilius von Padua: Defensor Pacis. Hrsg. von Richard Scholz. 2 Bde. Hannover 1932.
Martínek, Vojtech: Hus a husitství v ceské poesii [microform]: výbor. Praha 1915.
Masaryk, Tomáš Garrigue: K šestému červenci (Naše obrození a naše reformace) [Zum sechsten Juli (Unsere Wiedergeburt und unsere Reformation)]. In: Naše Doba 2 (1895) 961-973 und 1057-1071.
Masaryk, Tomáš Garrigue: Česká otázka. Snahy a tužby národního obrození [Die tschechische Frage. Die Bestrebungen und Wünsche der nationalen Wiedergeburt]. Praha 1895, 2. Aufl. Praha 1908, 3. Aufl. Praha 1924, 8. Aufl. Praha 1990.
Masaryk, Tomáš Garrigue: Naše nynější krise. Pád strany staročeské a počátkové směrů nových [Unsere gegenwärtige Krise. Der Fall der alttschechischen Partei und die beginnenden neuen Strömungen]. Praha 1895, 2. Aufl. Praha 1908, 3. Aufl. Praha 1924, 8. Aufl. Praha 1990.
Masaryk, Tomáš Garrigue: Karel Havlíček. Snahy a tužby politického probuzení [Karel Havlíček. Die Bestrebungen und Wünsche politischen Erwachens]. Praha 1896, 2. Aufl. Praha 1904.
Masaryk, Tomáš Garrigue: Mistr Jan Hus a česká reformace. Řeč [Magister Johannes Hus und die böhmische Reformation. Rede]. Tábor 1910.
Masaryk, Tomáš Garrigue: Ke sporu o smysl českých dějin [Zum Streit über den Sinn der böhmischen Geschichte]. In: Naše Doba 20 (1912/13) 6-19; auch in: Spor o smysl českých dějin 1895-1938 [Streit über den Sinn der böhmischen Geschichte 1895-1938]. Hrsg. von Miloš Havelka. Praha 1995, 305-320.
Matouš, František: Die Görlitzer Boten. Zur städtischen Kommunikation in der Hussitenzeit. In: Husitství – Reformace – Renesance II 1994, 495-502.
Matthew, Frederick: The trial of Richard Wyche. In: The English Historical Review 5 (1890) 530-544.
Matthias von Janov [Matěj z Janova]: Matthiae de Janov dicti Magister Parisiensis Regulae veteris et novi testamenti. Bd. 1-4. Hrsg. von Vlastimil Kybal. 4 Bde. Innsbruck-Praha 1908-1913.
Matthias von Janov [Matěj z Janova]: Matthiae de Janov dicti Magister Parisiensis Regulae veteris et novi testamenti. Bd. 5. Hrsg. von Otakar Odložilík. Praha 1926.
Matthias von Janov [Matěj z Janova]: Výbor z Pravidel Starého a Nového Zákona [Auswahl aus den Regulae des Alten und Neuen Testaments]. Hrsg. von Rudolf Schenk und Miloslav Kaňák. Praha 1954.
Matthias von Janov [Matěj z Janova]: Opera. Straßburg 1524/25; Faksimile mit einem Vorwort von Erich Beyreuther (Nikolaus Ludwig von Zinzendorf. Materialen und Dokumente 1/I). Hildesheim-New York 1975.
Matthias von Janov [Matěj z Janova]: Matthiae de Janov dicti Magistri Parisiensis Regularum veteris et novi testamenti Liber V De corpore Cristi (editionis volumen VI). Hrsg. von Jana Nechutová unter Mitarbeit von Helena Krmíčková. (VCC 69) München 1993.
Matusik, Leokadia: Jan Milicz z Kromieriża i jego kontakty z ziemiami polskimi [Johann Militsch von Kremsier und seine Beziehungen zu den polnischen Ländern]. In: Sobítka 15 (Wrocław 1960) 15-22.
Matusik, Leokadia: Wpływy myśli czeskiej na Śląsku w świetle rękopisíw kanonikíw regularnych św. Augustyna w XIV i XV w. [Der Einfluß des böhmischen Denkens in Schlesien im Lichte der Manuskripte der Regularkanoniker des hl. Augustinus im 14. und 15. Jh.]. In: Acta Universitatis Wratislaviensis 109 – Historia 17 (1970) 45-66.
Matyáš, Ladislav: M. Štěpán z Pálče [Stefan Páleč]. In: ČKD 72 (1931) 111-122, 242-250, 381-388, 666-677, 983-994; 73 (1932) 235-244, 290-298 und 346-351.
Matyáš, Ladislav: M. Štěpán z Pálče proti Husovi v Kostnici [Stefan Páleč gegen Hus in Konstanz]. In: ČKD 74 (1933) 22-35.
Matyáš, Ladislav: M. Štěpán z Pálče v Kostnici po smrti Husově [Stefan Páleč in Konstanz nach Hussens Tode]. In: ČKD 78 (1937) 421-441.
Maur, Eduard: Lokální záští a předpoklady husitství v západních Čechách [Lokaler Haß und lokale Voraussetzungen des Hussitismus in Westböhmen]. In: Minulostí západočeského kraje 29 (1993) 15-47.
Maur, Eduard: Zrození husitské Plzně [Die Entstehung des hussitischen Pilsen]. In: Západočeský historický sborník 2 (1996) 5-28.
Maurer, Wilhelm: Kirche und Geschichte nach Luthers Dictata super Psalterium. In: Lutherforschung heute. Hrsg. von Vilmos Vajta. Berlin 1958, 85-101; auch in: Ders.: Kirche und Geschichte. Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Luther und das Evangelische Bekenntnis. Hrsg. von Ernst-Wilhelm Kohls und Gerhard Müller. Göttingen 1970, 38-61.
Maurer, Wilhelm: Luthers Anschauungen über die Kontinuität der Kirche. Kirche, Mystik, Heiligung und das Natürliche bei Luther. Hrsg. von Ivar Asheim. Göttingen 1967, 95-121; auch in: Ders.: Kirche und Geschichte. Gesammelte Aufsätze. Bd. 1: Luther und das Evangelische Bekenntnis. Hrsg. von Ernst-Wilhelm Kohls und Gerhard Müller. Göttingen 1970, 76-102.
Mayer, Johann Friedrich (Praeses) / Martin Lobetantz: Concordiae Joh. Hus et Martini Lutheri in praecipuis fidei orthodoxae articulis pars I. Vita ac opera Joh. Hus. Stettin o. J. [1711].
McGinn, Bernard: Visions of the End. Apocalyptic Traditions in the Middle Ages. (Records of Civilization. Sources and Studies 96) New York 1979.
Meier, Ludger: Wilsnack als Spiegel deutscher Vorreformation. In: Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 3 (1951) 53-69.
Melanová, Miloslava / Svatoš, Michal: Bibliografie k dějinám pražké univerzity do roku 1622 [Bibliographie zur Geschichte der Prager Universität bis 1622]. Praha 1979.
Meltzer, Viktor Friedrich: Das Hussitentum in der Zips und seine Bedeutung für die Reformation dieser deutschen Sprachinsel. (Masch. Diss. Halle 1932) Würzburg 1931.
Menčík, Ferdinand: Konrád Waldhauser [Konrad Waldhauser]. Praha 1882.
Merlo, Grado Giovanni: Eretici e inquisitori nella società piemontese del trecento. Torino 1977.
Mesmer, Beatrix: Geschichte der Schweiz und der Schweizer. Bd. 1. Basel 1982.
ter Meulen, Jacob / Diermanse, Pieter J. J. (Hrsg.): Bibliographie des écrits imprimés de Hugo Grotius. La Haye 1950.
Meuthen, Erich: Das 15. Jahrhundert. München 1980.
Meyer, Dietrich: Bibliographisches Handbuch zur Zinzendorf-Forschung. Düsseldorf 1987.
Mezinárodní ohlas husitství. Sborník [Der internationale Widerhall des Hussitentums. Sammelband]. Hrsg. von Josef Macek. Praha 1958.
Mezník, Jaroslav / Šmahel, František: Husitství – stavovská revoluce? [Das Hussitentum – eine ständische Revolution?]. In: ČMM 86 (1967) 231-241.
Michálek, Emanuel: Antikrist – klíčové slovo v jazyce doby husitské [Der Antichrist – ein Schlüsselwort in der Sprache der Hussitenzeit]. In: HT 4 (1981) 110-112.
Michaud Quantin, Pierre: A propos des premi?res Summae confessorum – Théologie et droit canonique. In: RTAM 26 (1959) 265-306.
Michaud Quantin, Pierre: Sommes de casuistique et manuels de confession au Moyen âge. XII.–XVI. siècles. (Acta medievalia Namurcensia 13) Louvain, Lille, Montreal 1962.
Migne, Jean-Paul: Patrologia Latina. Cursus Completus. Series latina. 221 Bde. Paris 1844-1865, 5 Erg.-Bde. Paris 1958-1974.
Mikulka, Jaromír: Mistr Jan Hus a Polsko [Magister Johannes Hus und Polen]. In: SHS 2 (1957) 105-174.
Mikulka, Jaromír: Husitská revoluční hnutí a Polsko [Die hussitische revolutionäre Bewegung und Polen]. In: Češi a Poláci v minulosti [Tschechen und Polen in der Vergangenheit]. Bd. 1. Praha 1964, 119-199.
Milz, Alois: Zu Namen und Herkunft von Johannes Hus. In: BohZ 30/1 (1989) 99-102.
Minulost našeho státu v dokumentech [Die Vergangenheit unseres Staates in Dokumenten]. Hrsg. von Josef Polišenký. Praha 1971.
Mirbt, Carl / Aland, Kurt (Hrsg.): Quellen zur Geschichte des Papsttums. Bd. 1. 6. Aufl. 1967.
Mitchell, Nathan: Cult and Controversy: The Worship of the Eucharist Outside Mass. New York 1982.
Mladoniowicz - siehe P - Peter von Mladoniowitz
Moderne Devotie: figuren en facetten. Hrsg. von der Katholieke Universiteit Nijmegen. Nijmegen 1984.
Moeller, Bernd: Spätmittelalter. In: Die Kirche in ihrer Geschichte. Ein Handbuch. Hrsg. von Kurt Dietrich Schmidt und Ernst Wolf. Bd. 2, Lieferung H 1. Göttingen 1966.
Moeller, Bernd: Deutschland im Zeitalter der Reformation. (Deutsche Geschichte 4) Göttingen 1977, 77 ff.; wieder abgedruckt in: Ders. u. a.: Deutsche Geschichte. Bd. 2: Frühe Neuzeit. Göttingen 1985, 1-154.
Mokrosch, Reinhold: Devotio moderna (II). In: TRE VIII 1981, 609-616.
Mokrosch, Reinhold (Hrsg.): Mittelalter. (Kirchengeschichte und Theologiegeschichte in Quellen 2) Neunkirchen 1989.
Moll, Willem: Johannes van Alkmaar voor het kettergericht der kerkvergadering van Constanz. In: Studien en bijdragen op 't gebied der historische theologie 3 (1876) 1-25.
Mollat du Jourdin, Michel / Vauchez, André (Hrsg.): Die Zeit der Zerreißproben (1274-1449). Deutsche Ausgabe hrsg. von Bernhard Schimmelpfennig. (Geschichte des Christentums. Von den Anfängen bis zur Gegenwart 6) Freiburg 1991.
Molnár, Amedeo: Jan Hus: Testimone della verità. Turin 1973.
Molnár, Amedeo: Le mouvement préhussite et la fin des temps. In: CV 1 (1958) 27-32.
Molnár, Amedeo: Husův kostnický spisek De matrimonio a jeho valdenské zpracování [Hussens Konstanzer Schrift De matrimonio und dessen waldensische Überarbeitung]. In: LF (1959) 86-91.
Molnár, Amedeo: Deux homélies de Pierre Valdès? In: CV 4 (1961) 51-57.
Molnár, Amedeo (Hrsg.): Štěpán z Dolan: Listy husitům. In: Výbor z české literatury doby husitské I 1963, 226-231; lateinisch: 250-254.
Molnár, Amedeo: L'évolution de la théologie hussite. In: Revue d'histoire et de philosophie religieuses (1963) 133-171.
Molnár, Amedeo: Les Vaudois en Boh`eme avant la révolution hussite. In: BSSV 116 (1964) 3-17.
Molnár, Amedeo: Les réponses de Jean Huss aux quarante-cinq articles. In: RTAM 31 (1964) 85-99.
Molnár, Amedeo: Hus a son appel à Jèsus Christ. In: CV 8 (1965) 95-104.
Molnár, Amedeo: [und František M. Dobiáš] (Hrsg.): Mistr Jan Hus: Sermo de pacis / Řeč o míru [Magister Johannes Hus: Rede über den Frieden]. Praha 1963.
Molnár, Amedeo: Apocalypse XII dans l'interprétation hussite. In: RHPhR 45 (1965) 212-231.
Molnár, Amedeo: Les Vaudois et l'Unité des Frères Tchèques. In: BSSV 118 (1965) 3-17.
Molnár, Amedeo: Endzeit und Reformation. In: Heidelberger Jahrbücher 9 (1965) 73-80.
Molnár, Amedeo: Theologie husitského kalicha [Die Theologie des Hussitenkelches]. In: KR 32 (1965) theol. příloha, 1-9.
Molnár, Amedeo: Husovo odvolání ke Kristu [Hussens Appellation an Christus]. In: Husův sborník 1966, 73-83.
Molnár, Amedeo: Husovo místo v evropské reformaci [Hussens Platz in der europäischen Reformation]. In: ČSČH 14 (1966) 1-14.
Molnár, Amedeo: Valdenští. Evropský rozměr jejich vzdoru [Die Waldenser. Das europäische Ausmaß ihres Trotzes]. Praha 1973.
Molnár, Amedeo: Storia dei Valdesi dalle origini all'adesione alla riforma (1176-1532). Torino 1974.
Molnár, Amedeo: Der Hussitismus als christliche Reformbewegung. In: Bohemia Sacra 1974, 92-109.
Molnár, Amedeo: Die Antworten von Jan Hus auf die fünfundvierzig Artikel. In: Das Konstanzer Konzil. Concilium Constanciense (1414-1418). Hrsg. von Remigius Bäumer. Darmstadt 1977, 275-283 und 404-415.
Molnár, Amedeo: K otázce reformační iniciativy lidu. Svědectví husitského kázání [Zur Frage der Reformationsinitiative des Volkes. Die Zeugnisse der hussitischen Predigten]. In: Acta reformationem Bohemicam illustrantia 1 (1978) 5-44.
Molnár, Amedeo: O táborském písemnictví [Über das taboritische Schrifttum]. In: HT 2 (1979) 17-31.
Molnár, Amedeo: Die Waldenser. Geschichte und europäisches Ausmaß einer Ketzerbewegung. Berlin-Göttingen 1980.
Molnár, Amedeo: Bekenntnisse der böhmischen Reformation. Jahrbuch für die Geschichte des Protestantismus in Österreich 96 (1980) 310-332; auch in: Die Erste Reformation. Hrsg. von Martin Stöhr. (Arnoldshainer Texte 46) Frankfurt/Main 1987, 35-57.
Molnár, Amedeo: Einleitung. In: Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Hauptschriften. Ergänzungsband I. (Nikolaus Ludwig von Zinzendorf. Materialien und Dokumente) Hildesheim-New York 1982, V*-X*.
Molnár, Amedeo: Chebský soudce [Der Egerer Richter]. In: Soudce smluvený v Chebu 1982, 9-37.
Molnár, Amedeo: Der Platz des M. Jan Hus in der europäischen Reformation. In: Evangelische Diaspora 54 (1984/85) 35-62.
Molnár, Amedeo: Na rozhraní věků. Cesty reformace [An der Epochengrenze. Wege der Reformation]. Praha 1985.
Molnár, Amedeo: Hledej pravdu – Jan Hus [Suche die Wahrheit – Johannes Hus]. In: Molnár, Amedeo: Na rozhraní věků [An der Epochengrenze]. Praha 1985, 9-21.
Molnár, Amedeo: Der Hussitismus als christliche Reformbewegung. In: Die Erste Reformation. Hrsg. von Martin Stöhr. (Arnoldshainer Texte 46) Frankfurt/Main 1987, 3-34.
Molnár, Amedeo: Zur hermeneutischen Problematik des Glaubensdisputs im Hussitismus. In: Die Erste Reformation. Hrsg. von Martin Stöhr. (Arnoldshainer Texte 46) Frankfurt/M. 1987, 58-78.
Molnár, Amedeo / Cegna, Romolo: Confessio Taboritarum. Roma 1983.
Molnar, Enrico C. S.: Anglo-Czech Reformation Contacts. Diss. Denver/Colorado 1953.
Molnar, Enrico C. S.: The Pious Fraud of Count Zinzendorf. In: Iliff Review 11 (1954) Heft 2, 29-38.
Molnar, Enrico C. S.: The Liturgical Reforms of John Hus. In: Speculum 41 (1966) 297-303.
Monasticon Windeshemense - siehe K - Kohl/Persoons/Weiler
Monumenta conciliorum generalium seculi decimi quinti. Concilium Basiliense. Bd. 1. Vindobonae 1857.
Monumenta Vaticana res gestas Bohemicas illustrantia [1342-1404]. 5 Bde. Hrsg. von Ladislav Klicman u. a. Pragae 1903-1954.
Moraw, Peter: Von offener Verfassung zu gestalteter Verdichtung. Das Reich im späten Mittelalter 1250 bis 1490. Berlin 1985.
Moraw, Peter: Die Universität Prag im Mittelalter. Grundzüge ihrer Geschichte im europäischen Zusammenhang. In: Die Universität zu Prag. (Schriften der Sudetendeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste 7) München 1986, 9-134.
Moraw, Peter: Die hohe Schule in Krakau und das europäische Universitätssystem um 1400. In: Studien zum 15. Jahrhundert. Festschrift für Erich Meuthen. Hrsg. von Johannes Helmrath. München 1994, 521-539.
Morée, Peter: Not Preaching from the Pulpit, but Marching in the Streets: The communist use of Jan Hus. In: Bohemian Reformation and Religious Practice 6 (2004) 283-296.
Morée, Peter C.A.: "Similiter predicator": The Relation of the Postils of Milíč of Kroměříž to his Work and the Jerusalem Community. In: Bohemian Reformation and Religious Practice 7 (2006) 61-71.
Morris, William C: The Christian Origins of Social Revolt. 2. Aufl. Westport/Conn. 1979.
Moskal, Krystof: Husův trakrát De ecclesia [Hussens Traktat De ecclesia]. In: Jan Hus na přelomu tisíciletí. Mezinárodní rozprava o českém reformátoru 15. století a o jeho recepci na prahu třetího milénia [Johannes Hus an der Jahrtausendwende. Internationale Überlegungen über den tschechischen Reformator des 15. Jahrhunderts und über seine Rezeption an der Schwelle des dritten Jahrtausends]. Hrsg. von Miloš Drda, František J. Holeček und Zdeněk Vybíral. (Husitský Tábor, Supplementum 1) Tábor 2001, 113-127.
Mout, M. E. H. N.: Bohemen en de Nederlanden in de zestiende eeuw. Leiden 1975.
Müller, Adam Lebrecht (Hrsg.): Des standhaften Märtyrers M. Johann Hußens, Predigers und Professors zu Prag, entdecktes „Luthertum vor Luther“, darinnen er die ungegründeten Menschen-Lehre der Römischen Kirche, welche Lutherus hernachmals deutlich geoffenbaret, gründlich zu widerlegen gesucht so vorjetzo aus einem alten Exemplar von neuem abgedruckt, nebst einer Vorrede Herrn Johann George Walchs. Jena 1731.
Müller, Gerhard: Ekklesiologie und Kirchenkritik beim jungen Luther. Neue Zeitschrift für Systematische Theologie 7 (1965) 100-128; auch in: Ders.: Causa Reformationis. Beiträge zur Reformationsgeschichte und zur Theologie Martin Luthers. Hrsg. von Gottfried Maron und Gottfried Seebaß. Gütersloh 1989, 472-500.
Müller, Heribert: Die kirchliche Krise des Spätmittelalters. Schisma, Konziliarismus und Konzilien (Enzyklopädie deutscher Geschichte 90). München 2012, 163 S.
Müller, Joseph Theodor: Mikuláš Rutze, valdenský překladatel Husových spisů [Nikolaus Rutze, ein waldensischer Übersetzer von Hussens Schriften]. In: ČČH 1 (1895) 281-287.
Müller, Joseph Über eine Inquisition gegen die Waldenser in der Gegend von Altenburg und Zwickau. In: Zeitschrift für Brüdergeschichte 2 (1908) 75-88.
Müller, Joseph Der Waldenserbischof Stephan und die Weihe der ersten Brüderpriester. In: Zeitschrift für Brüdergeschichte 10 (1916) 128-144.
Müller, Michael: Die Hus-Tradition in Konstanz. In: Jan Hus und die Hussiten in europäischen Aspekten. (Schriften aus dem Karl-Marx-Haus 36) Trier 1987, 93-98.
Müller, Ulrich (Hrsg.): Politische Lyrik des deutschen Mittelalters. Bd. 2. Göppingen 1974.
Münster, Sebastian: Cosmographia. Basel 1628.
Mussolini, Benito: Giovanni Huss. Il veridico. (I martiri del libro pensiero 8) Roma 1913; 2. Aufl. Acireale 1988; 3. Aufl. Carmagnola 2006; auch in: Opera omnia di Benito Mussolini. Bd. 33. Firenze 1961; tschech. in Ausuügen: O Janu Husovi, muži pravdy. Výnatky. Turnov 1937.

Mitglied im
