W
Wagner, Murray: Petr Chelčický: A Radical Separatist in Hussite Bohemia. Scottdale 1983.
Walpurger, Christoph: Hussus combustus, non convictus. Gera 1624.
Walsh, Katherine: A Fourteenth-Century Scholar and Primate Richard Fitz-Ralph in Oxford, Avignon and Armagh. Oxford 1981.
Walsh, Katherine: Vom Wegestreit zur Häresie: Zur Auseinandersetzung um die Lehre John Wyclifs in Wien und Prag an der Wende zum 15. Jahrhundert. In: MIÖG 94 (1986) 25-47.
Walsh, Katherine: Wyclif's Legacy in Central Europe in the Late Fourteenth and Early Fifteenth Centuries. In: From Ockham to Wyclif. Hrsg. von Anne Hudson and Michael Wilks. (Studies in Church History, Subsidia 5) Oxford 1987, 397-417.
Walsh, Katherine: Ein neues Bild der Frau im Mittelalter. Weibliche Biologie und Sexualität, Geistigkeit und Religiosität in West- und Mitteleuropa. Ist-Stand und Desiderata der Frauenforschung. In: Innsbrucker Historische Studien 12-13 (1990) 395-580.
Walsh, Katherine: Magister Johannes de Septemcastris an der Universität Wien. Versuch eines Gelehrtenprofils aus der Hussitenzeit. In: Ex ipsis rerum documentis. Beiträge zur Mediävistik. Festschrift für Harald Zimmermann. Hrsg. von Klaus Herbers, Hans H. Kortüm und Carlo Servatius. Sigmaringen 1991, 557-569.
Walsh, Katherine: Die Rezeption der Schriften des Richard Fitzralph (Armachanus) im lollardisch-hussitischen Milieu. In: Das Publikum politischer Theorie im 14. Jahrhundert. Hrsg. von Jürgen Miethke. München 1992, 237-253.
Walsh, Katherine: “Ecce arbor in medio terre“. Ein irischer Prälat an der Prager Juristenuniversität, das „Purgatorium sancti Patricii“ und die Debatte um das Fegefeuer. In: Husitství – Reformace – Renesance I 1994, 167-190.
Walter von Châtillon: Philippus Gualterus ab Insulis, dictus de Castellione. Moralisch-satirische Gedichte aus deutschem, englischen, französischen und italienischen Handschriften. Hrsg. von Karl Strecker. Heidelberg 1929.
Walter-Amler, Ingeborg: Die geschichtliche Beurteilung des Johannes Hus bei den deutschen und tschechischen Historikern des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Masch. Diss. Jena 1950 [1951].
Walther, Hans: Initia Carminum ac Versuum Medii Aevi posterioris Latinorum / Alphabetisches Verzeichnis der Versanfänge mittellateinischer Dichtungen. Göttingen 1959; 2. Aufl. Göttingen 1970.
Walther, Helmut G.: Konstanz und Hus. Zur Geschichte einer Beziehung. In: Konstanzer Almanach 26 (1980) 9-13.
Wattenbach, Wilhelm: Über die Inquisition gegen die Waldenser in Pommern und der Mark Brandenburg. (Abhandlungen der Kgl. Preußischen Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Kl. 1886/III) Berlin 1886.
Wedel, Erwin: Matthias Flacius Illyricus – ein bedeutender kroatischer Humanist. In: Matthias Flacius Illyricus 1575-1975 (Schriftenreihe des Regensburger Osteuropainstituts 2) Regensburg 1975, 23-37.
Wefers, Sabine: Das politische System Kaiser Sigmunds. Stuttgart 1989.
Weiler, Anton G.: Heinrich von Gorkum († 1431). Seine Stellung in der Philosophie und der Theologie des Spätmittelalters. Einsiedeln 1962.
Weiler, Anton G.: Recent Historiography on the Modern Devotion: Some debated Questions. In: Archief vor de Geschiedenis van de Katholieke Kerk in Nederland 26 (1984) 161-179.
Weiler, Anton G.: De constructie van het zelf bij Geert Grote. In: Serta Devota in memoria Guillelmi Lourdaux. Pars Prior: Devotio Windeshemensis. Hrsg. von Werner Verbeke, Marcel Haverals, Rafael de Keyser und Jean Goossens. (Mediaevalia Lovaniensia I/20) Leuven 1992, 225-239.
Weisheipl, James A.: Tomasz z Akwinu [Thomas von Aquin]. Poznań 1985.
Weiss, Leo: Die alten Eidgenossen. Geist und Tat der Innerschweizer in Zeugnissen aus dem 14. und 15. Jahrhundert. Zürich 1940.
Die Welt zur Zeit des Konstanzer Konzils. Reichenau-Vorträge im Herbst 1964. (Vorträge und Forschungen 9) Sigmaringen 1965.
Werner, Ernst: Die Nachrichten über die böhmischen „Adamiten“ in religionshistorischer Sicht. In: Büttner, Theodora / Werner, Ernst: Circumcellionen und Adamiten. Zwei Formen mittelalterlicher Haeresie. (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte 2) Berlin 1959, 73-141.
Werner, Ernst: Popular ideologies in late mediaeval Europe: Taborite chiliasm and its antecendents. In: Comparative Studies in Society and History 2 (1960) 344-363.
Werner, Ernst: Nachrichten über spätmittelalterliche Ketzer aus tschechoslovakischen Archiven und Bibliotheken. In: Beilage zur Wiss. Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig. Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe 12/1 (Leipzig 1963) 215-283.
Werner, Ernst: Der Kirchenbegriff bei Jan Hus, Jakoubek von Mies, Jan Želivský und bei den linken Taboriten. (Sitzungsberichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Klasse für Philosophie, Geschichte 10) Berlin 1967.
Werner, Ernst: Reformatorischer Konservatismus? Bernhard von Clairvaux als Autorität bei Jan Hus und Martin Luther. In: JbGF 7 (1983) 185-214.
Werner, Ernst: Ständebildung und hussitische Reformation in Böhmen bis 1419. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 35 (1987) 601-618.
Werner, Ernst: Wort und Sakrament im Identitätsbewußtsein des tschechischen Frühreformators Jan Hus (um 1370-1415). Berlin 1989.
Werner, Ernst: Jan Hus. Welt und Umwelt eines Prager Frühreformators. (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte 34) Weimar 1991.
Werner, Ernst: Jan Hus im Spiegel moderner Historiographie. In: Heresis 16 (1991) 37-54.
Werner, Ernst: Das Altarsakrament im Religionsverständnis von Jan Hus. In: Husitství – Reformace – Renesance I 1994, 317-329.
Werner, Ernst: Eucharistie und Worterkundigung im Reformationsverständnis von Jan Hus. In: Christianit? e Europa. Miscellanea di Studi in onore di Luigi Prosdocini. Hrsg. von Cesare Alzati. Roma, Freiburg, Wien 1994, 313-332.
Wernicke, Kurt: Ohlasy a vlivy husitského revolučního hnutí v Německu [Widerhall und Einflüsse der hussitischen Revolutionsbewegung in Deutschland]. In: ČNM 128 (1959) 23-45.
Wernisch, Martin: Jan Hus v myšlení reformace [Johannes Hus im Denken der Reformation]. In: Jan Hus na přelomu tisíciletí. Mezinárodní rozprava o českém reformátoru 15. století a o jeho recepci na prahu třetího milénia [Johannes Hus an der Jahrtausendwende. Internationale Überlegungen über den tschechischen Reformator des 15. Jahrhunderts und über seine Rezeption an der Schwelle des dritten Jahrtausends]. Hrsg. von Miloš Drda, František J. Holeček und Zdeněk Vybíral. (Husitský Tábor, Supplementum 1) Tábor 2001, 489-492.
Wiclif - siehe - Wyklif, John
Wiese, Hugo von: Das Glatzer Land im Hussitenkriege. In: Zeitschrift des Vereins für Geschichte Schlesiens 15 (1881) 357-434.
Wilks, Michael J.: Reformatio Regni: Wycliff and Hus as leaders of religious protest movements. In: Studies in Church History 9 (1972) 109-130.
Wimpheling [Wimpfeling], Jakob: Germania. Übers. und erläutert von Ernst Martin. Straßburg 1885.
Winkler, Karl: Die Schlacht von Hiltersried. Würzburg 1939.
Winter, Eduard: Die europäische Bedeutung des böhmischen Frühhumanismus. In: Zeitschrift für deutsche Geistesgeschichte 1/5 (1935) 233-242.
Winter, Eduard: Tausend Jahre Geisteskampf im Sudetenraum. Das religiöse Ringen zweier Völker. Salzburg 1938; Ndr. München o.J. [1956].
Winter, Eduard: Frühhumanismus. Seine Entwicklung in Böhmen und deren europäische Bedeutung für die Kirchenreformbewegung im 14. Jahrhundert. Berlin 1964.
Wirsching, Johannes: Kirche und Pseudokirche. Konturen der Häresie. Göttingen 1990.
Włodek, Zofia: Krakovská eklesiologie v době kostnického a basilejského koncilu [die Krakauer Ekklesiologie in der Zeit des Konzile von Konstanzer und Basel]. In: Jan Hus na přelomu tisíciletí. Mezinárodní rozprava o českém reformátoru 15. století a o jeho recepci na prahu třetího milénia [Johannes Hus an der Jahrtausendwende. Internationale Überlegungen über den tschechischen Reformator des 15. Jahrhunderts und über seine Rezeption an der Schwelle des dritten Jahrtausends]. Hrsg. von Miloš Drda, František J. Holeček und Zdeněk Vybíral. (Husitský Tábor, Supplementum 1) Tábor 2001, 169-185.
Wojtas, Maksymilian: Przynależność diecezji Wrocławskiej do prowincji gnieznienskiej [Die Zugehörigkeit der Breslauer Diözese zur Provinz Gnesen]. In: Sprawozdania z Czynności i Posiedzeń 33 (1928) 8-11.
Wolter, Michael: Der Gegner als endzeitlicher Widersacher. Die Darstellung des Feindes in der jüdischen und christlichen Apokalyptik. In: Feindbilder 1992, 23-40.
Workman, Herbert B.: John Wyclif. A Study of the English Medieval Church. 2 Bde. Oxford 1926.
Workman, Herbert B. / Pope, R. Martin: The Letters of John Hus. London 1904.
Wostry, Wilhelm: Magister Jakobellus von Mies. In: Festschrift der Bergstadt Mies. Mies 1931, 58-73.
Wotschke, Theodor: Urkunden zur Reformationsgeschichte Böhmens und Mährens. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Deutschen in Böhmen 2 (1929) 117-166.
Wünsch, Thomas: Reformatio in capite et in membris: Der Anteil des Bistums Breslau an der konziliaren Reformbewegung des 15. Jahrhunderts. In: Archiv für schlesische Kirchengeschichte 58 (2000) 91-116.
Wünsch, Thomas: Der Hussitismus als Deutungsparadigma der tschechischen Geschichte. Palacky, Pekar und der "Sinn der tschechischen Geschichte". In: Die hussitische Revolution. Religiöse, politische und regionale Aspekte. Hrsg. von Franz Machilek. (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands 44) Köln 2012, 265-278.
Wurstisen, Christian: Basler Chronik. Bd. 1. Basel 1765.
Wyclif - siehe - Wyklif
Wydemann / Pez - siehe S - Stephan von Dolein
Wyklif [Wiclif], Johannes: Trialogus. Hrsg. von Gotthardus Lechler. Oxonii 1869.
Wyklif [Wiclif], Johannes: John Wyklif's Polemical Works in Latin. Hrsg. von Rudolf Buddensieg. (Wyclif's Latin Works 1-2) 2 Bde. London 1883.
Wyklif [Wiclif], Johannes: Tractatus de Civili Dominio. Liber primus. Hrsg. von Reginald Lane Poole. (Wyclif's Latin Works 3) London 1885.
Wyklif [Wiclif], Johannes: Tractatus de Ecclesia. Hrsg. von Johann Loserth. (Wyclif's Latin Works 5) London 1886; Ndr. New York 1966.
Wyklif [Wiclif], Johannes: De Eucharistia. Tractatus minor. Hrsg. von Johann Loserth. London 1892.
Wyklif [Wiclif], Johannes: Tractatus de universalibus. Hrsg. von I. J. Mueller. London 1895.
Wyklif [Wiclif], Johannes: Tractatus De civili dominio. Liber secundus; liber tertius. Hrsg. von Reginald Lane Poole und Johann Loserth. (Wyclif's Latin Works 24-25, 29) 3 Bde. London 1900-1904.
Wyklif [Wiclif], Johannes: Tractatus de potestate Papae. Hrsg. von Johann Loserth. (Wyclif's Latin Works 31) London 1907.
Wyklif [Wiclif], Johannes: Exposicio textus Matthei XXIV. In: Opera minora. Hrsg. von Johann Loserth. London 1913, 354-382.
Wylie, James Hamilton: The Council of Constance to the death of John Hus. London 1900.

Mitglied im
