Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Z, Ž, Ż

Zachová, Jana: Waldhauser a Hus [Waldhauser und Hus]. In: Husitství – Reformace – Renesance I 1994, 287-297.

Žalanský, Havel: Hus a Jeronym, svatí mučenníci pro pravdu boží, a Jan Žižka z Kalicha, boží bojovník [Hus und Hieronymus, heilige Märtyrer für Gottes Wahrheit, und Jan Žižka vom Kelch,  göttlicher Kämpfer]. Praha 1873.

Zapp, Hartmut: Exkommunikation. In: LMA IV 1989, 170.

Zawadzka, Krystyna: Biblioteka klasztoru dominikaníw we Wrocławiu (1226-1810) [Die Klosterbibliothek der Dominikaner in Breslau (1226-1810)]. In: Studia nad historią dominikaníw w Polace 1222-1972 [Studien über die Geschichte der Dominikaner in Polen 1222-1972]. Bd. 2. Warszawa 1975, 289-389.

Zelinka, Timoteus Č.: Přatelé Husovi v bechýnském kraji [Hussens Freunde im Bechiner Kreis]. In: Husův sborník 1966, 103-110.

Zeman, Jarold K.: Restitution and Dissent in the Late Medieval Renewal Movements: The Waldensians, the Hussites and the Bohemian Brethren. In: Journal of the American Academy of Religion 44 (1976) no. 1, 7-27

Zeman, Jarold K.: The Hussite Movement and the Reformation in Bohemia, Moravia and Slovakia (1350-1650). A Bibliographical Study Guide (With Particular Reference to Resources in North America). (Reformation in Central Europe 1) Ann Arbor 1977.

Zilynská, Blanka: Husitské synody v Čechách 1418-1440 (Příspěvek k úloze univerzitních mistrů v husitské církvi a revoluci) [Die hussitischen Synoden in Böhmen 1418-1440 (Ein Beitrag zur Aufgabe der Universitäts-Magister in der hussitischen Kirche und Revolution)]. Praha 1985.

Zilynská, Blanka: Plné moci a instrukce pro vyslance basilejského koncilu do Čech z let 1433-1439 [Vollmachten und Instruktionen für die Gesandten des Basler Konzils nach Böhmen 1433-1439]. In: Seminář a jeho hosté 1992, 115-126.

Zilynská, Blanka: Hussitische Synoden. Die Vorläufer der reformatorischen Synodalität. In: Die hussitische Revolution. Religiöse, politische und regionale Aspekte. Hrsg. von Franz Machilek. (Forschungen und Quellen zur Kirchen- und Kulturgeschichte Ostdeutschlands 44) Köln 2012, 57-76.

Zilynskyj, Bohdan: Česká šlechta a počátky husitství (1410-1415) [Der böhmische Adel und die Anfänge des Hussitentums]. In: JSH 48 (1979) 52-65.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Christliches Gesang-Buch der Evangelischen Brüder-Gemeinen von 1735 zum drittenmal aufgelegt und durchaus revidirt. Büdingen 1741. — Anhänge und Zugaben Büdingen 1741-1747; Anhang XII. Büdingen 1743; Ndr.: Nikolaus Ludwig von Zinzendorf: Hauptschriften. Ergänzungsband II: Teutsche Gedichte. XII. Anhang. Einf. von Gerhard Meyer. (Nikolaus Ludwig von Zinzendorf. Materialien und Dokumente) Hildesheim, New York 1964.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Theologische und dahin einschlagende Bedencken. Büdingen 1742; Ndr.: Hauptschriften. Ergänzungsband IV. (Nikolaus Ludwig von Zinzendorf. Materialien und Dokumente) Hildesheim, New York 1964.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Quellen zur Geschichtsschreibung der Böhmischen Brüder. Comenius. Kurzgefaßte Kirchenhistorie. Einl. von Alfred Eckert. (Nikolaus Ludwig von Zinzendorf. Materialien und Dokumente Reihe I/4) Hildesheim, New York 1980.

Zinzendorf, Nikolaus Ludwig von: Hauptschriften. Ergänzungsband I. (Nikolaus Ludwig von Zinzendorf. Materialien und Dokumente) Hildesheim, New York 1982.

Zitte, Augustin: Vermischte Schriften des M. J. Hus von Hussinecz. Aus dem Lateinischen. Leipzig, Prag 1784.

Zumkeller, Adolar, OSA: Die Augustinereremiten in der Auseinandersetzung mit Wyclif und Hus, ihre Beteiligung an den Konzilien von Konstanz und Basel. In: Analecta Augustiniana 28 (1965) 5-56.

Zumkeller, Adolar, OSA: Leben, Schrifttum und Lehrrichtung des Erfurter Universitätsprofessors Johannes Zachariae O.S.A. († 1428). Würzburg 1984.

Zwingli, Ulrich: Huldreich Zwinglis Sämtliche Werke. Hrsg. von Emil Egli und Georg Finsler. Bd. 4. (Corpus Reformatorum 91) Leipzig, Zürich 1927.

Zwingli, Ulrich: Huldreich Zwinglis Sämtliche Werke. Hrsg. von Emil Egli und Georg Finsler. Bd. 8: Zwinglis Briefwechsel. (Corpus Reformatorum 93) Leipzig, Zürich 1914.

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München