Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

 


Internationale Konferenz

Semantiken und Praktiken von Loyalität

Leitung: Prof. Dr. Martin Schulze Wessel
(Ludwig-Maximilians-Universität München; Collegium Carolinum)

vom 29.11.2012–01.12.2012

Center for Advanced Studies (CAS) der Ludwig-Maximilians-Universität, München, Seestraße 13

 

Link zum Programm

Wie kaum ein anderes Konzept ermöglicht die Frage nach Loyalitäten, die Stabilität und den Wandel politischer Ordnungen in einer analytischen Gesamtschau zu erfassen. Insofern Loyalitäten als eine strukturelle soziale Bedingung von Herrschaft gelten können, sind sie speziell für das Verständnis von polyethnischen und multikonfessionellen Gesellschaften von Bedeutung. Am Beispiel der Geschichte Ostmitteleuropas in der Neuzeit soll unter anderem folgenden Fragen nachgegangen werden: Wie korrespondierten politische Ordnungswechsel mit den gedachten Ordnungsvorstellungen und -erwartungen? Und welche im Sinne der longue durée fassbaren Orientierungen waren über politische Zäsuren hinweg wirksam?

Teilnehmer sind u. a.: Peter Bugge (Aarhus), Mark Cornwall (Southampton), Doris Danzer (Freiburg), Mikhail Dolbilov (Maryland), Tatjana Khripashenko (Budapest), Aleksej Miller (Budapest), Tamara Scheer (Wien).


###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München