Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish


Collegium Carolinum Teil des neuen Kompetenzverbundes „Historische Wissenschaften München“

 

Mit einem neuen Kompetenzverbund „Historische Wissenschaften München“ wollen die in München ansässigen historischen Forschungseinrichtungen künftig ihre Zusammenarbeit intensivieren. Ihre Vertreter, darunter für das Collegium Carolinum dessen Leiter Prof. Dr. Martin Schulze Wessel, unterzeichneten am 4.8.2014 in Anwesenheit des bayerischen Wissenschaftsministers Ludwig Spaenle eine multilaterale Kooperationsvereinbarung.

 

„Durch die enge Zusammenarbeit entstehen Synergieeffekte, die den Forschungsstandort München im In- und Ausland stärken“, so Akademiepräsident Karl-Heinz Hoffmann. Prof. Dr. Andreas Wirsching, Direktor des assoziierten Instituts für Zeitgeschichte, erwartet einen Schub für die bundesweite Positionierung der Münchner Forschungseinrichtungen: „Die zusammengeschlossenen Institutionen sind wichtige Pfeiler der deutschen Geschichtswissenschaft. Um diese nationale Aufgabe zu erfüllen, ist es wichtig, den Standort München entsprechend zu stärken.“

 

Ziel der Vereinbarung ist es, die historischen Forschungseinrichtungen und ihre Forschungsarbeit besser sichtbar zu machen. Künftig lassen ein gemeinsames Internetportal, gemeinsame Veranstaltungen und gebündelte Medienarbeit nicht nur das internationale Fachpublikum, sondern auch die interessierte Öffentlichkeit an der gesamten Breite der geschichtswissenschaftlichen Forschung in München teilhaben. In drei gemeinsamen Arbeitsgemeinschaften „Vorträge, Veranstaltungen, Sommerschulen“, „Digitale Geisteswissenschaften“ und „Öffentlichkeitsarbeit“ wollen die institutionell unabhängigen Kooperationspartner ihre Kompetenzen in diesen Bereichen bündeln.

 

Am Kompetenzverbund beteiligt sind die Bayerische Akademie der Wissenschaften, die Bayerische Staatsbibliothek, das Collegium Carolinum, das Historische Kolleg, die Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, die Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, die Monumenta Germaniae Historica sowie als assoziierte Partner das Institut für Zeitgeschichte und die Fakultät für Geschichts- und Kunstwissenschaften der Ludwig-Maximilians-Universität München.

 

Dieser Newsletter zitiert aus der Pressemitteilung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zur Gründung des Kompetenzverbundes. Dort finden Sie auch ausführlichere Informationen zum Thema. Link: http://www.badw.de/aktuell/pressemitteilungen/archiv/2014/PM_2014_25/index.html#


 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München