Newsletter des Collegium Carolinum 11/2020
Das Collegium Carolinum lädt herzlich ein zum
24. Münchner Bohemisten-Treffen – Forum für Tschechien- und Slowakei-Forschung
Am Freitag, 6. März 2020, 10:00–18:00 Uhr
Adalbert-Stifter-Saal, Hochstraße 8, 81669 München
Das jährliche Bohemisten-Treffen des Collegium Carolinum findet am 6. März in München statt und alle Interessierten sind zu dieser interdisziplinären „Informationsbörse" herzlich eingeladen. Die eintägige Veranstaltung gibt einen Überblick über neue und laufende Forschung zur tschechischen, slowakischen und deutschen Kultur und Geschichte Mitteleuropas.
Präsentiert werden unter anderem Forschungsprojekte zur Habsburgermonarchie, den Literaturwissenschaften oder zur Prostitution in der sozialistischen Tschechoslowakei. Hinzu kommen Berichte zu bibliothekarischen Fachinformationsdiensten und Kultureinrichtungen. Mit Exposés werden zudem laufende Forschungsprojekte vorgestellt und durch eine Posterausstellung ein laufendes Forschungsprojekt präsentiert.
Zum Programm
Angesichts der besonderen Situation (Influenza, Covid-19) können in diesem Jahr nur angemeldete Personen am Münchner Bohemisten-Treffen teilnehmen. Eine Anmeldung ist unter Angabe von Name, Wohnadresse und E-Mail bis Donnerstagabend, 5. März 2020, 18:00 Uhr unter post.cc(at)collegium-carolinum.de möglich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir – den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts folgend – Personen mit akuten respiratorischen Symptomen den Zugang zum Veranstaltungsraum ggf. verwehren. Ansonsten verweisen wir auf die Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts und anderer Einrichtungen.
Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass auf öffentlichen Veranstaltungen des Collegium Carolinum Fotoaufnahmen gemacht werden, die für unsere Öffentlichkeitsarbeit verwendet werden. Sollten Sie nicht fotografiert werden wollen, sprechen Sie uns gerne an.
Vortrag in der Prager Außenstelle
Die gemeinsame Prager Arbeitsstelle des Collegium Carolinum und des DHI Warschau lädt gemeinsam mit der Philosophischen Fakultät der Karls-Universität Prag herzlich ein zu einem öffentlichen Vortrag:
Felix Ackermann (Warschau):
Laboratories of Modernity: Russian, Prussian, and Habsburg Prisons in partitioned Poland and Lithuania in the 19th century
Am Donnerstag, den 5. März 2020, 17:39 Uhr, in Prag, SLÚ AV ČR, Valentinská 91/1, 3. Stock
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen

Mitglied im
