Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish


Gaststipendium des Collegium Carolinum

 

Das Collegium Carolinum vergibt ein einmonatiges Gaststipendium für einen Forschungsaufenthalt in München. Die Ausschreibung richtet sich an jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler (Graduierte und Promovierte), die an einem methodisch oder thematisch innovativen Vorhaben zur Geschichte und Kultur der böhmischen Länder, der Tschechoslowakei, Tschechiens und der Slowakei sowie der angrenzenden Regionen arbeiten.


Ein Studienaufenthalt in München bietet die Möglichkeit, die Wissenschaftliche Bibliothek sowie die weiteren Sammlungen des Collegium Carolinum zu nutzen. Neben der Unterstützung in allen wissenschaftlichen Belangen bietet das Institut einen hervorragenden Ort für wissenschaftliche Diskussion und Austausch. Der Standort München bietet darüber hinaus mit seinen Bibliotheken, Archiven und Forschungszentren erstklassige Bedingungen für die Forschung.


Das Gaststipendium ist auf einen Monat begrenzt. Die Höhe des Stipendiums beträgt bei Doktoranden einmalig 1.500 €, bei bereits promovierten Wissenschaftlern einmalig 2.000 €. Reisekosten (An- und Abreise) werden im Rahmen der Kosten eines Bahntickets (2. Klasse) übernommen.


Der Antrag muss folgende Unterlagen enthalten:

  • Angaben zur Person (Lebenslauf, wissenschaftliche Qualifikation, Publikationsliste).
  • Universitätszeugnisse (Kopien).
  • Eine Darstellung des Forschungsvorhabens, die über den Forschungsstand, die inhaltliche Zielsetzung und bisher geleistete Arbeitsschritte Auskunft gibt (max. vier Seiten).
  • Ein kurzes Anschreiben, das darlegt, warum ein Studienaufenthalt am Collegium Carolinum für das verfolgte Projekt förderlich ist.

Bewerbungen sind bis zum 18. Februar 2013 zu richten an:

Collegium Carolinum e. V.
z. Hd. Dr. Martin Zückert
Hochstr. 8
81669 München

Weitere Informationen zum Gaststipendium und den Vergaberichtlinien finden Sie auf der Webseite des Collegium Carolinum.

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München