Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish


Stellenausschreibung


Zum 1. April 2013 schreibt das Internationale Graduiertenkolleg „Religiöse Kulturen im Europa des 19. und 20. Jahrhunderts“ (IGK) die Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (Post-Doc, TVL E 13) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) für eine Laufzeit von zunächst einem Jahr aus. Es besteht die Option auf Verlängerung um max. ein weiteres Jahr (vorbehaltlich der Mittelbewilligung).


Das Graduiertenkolleg wird getragen von der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Karls-Universität Prag. Kooperationspartner ist das Collegium Carolinum in München. Das IGK will mit komparativen und beziehungsgeschichtlichen Studien einen grundlegenden Beitrag zur Europäisierung der religionshistorischen Forschung leisten. Die Forschungsprojekte beschäftigen sich mit religiösen Kulturen der Moderne sowie mit Verflechtungen von religiösen Kulturen mit säkularen Ordnungen. Das IGK bietet mit gemeinsamen Methodenseminaren und Sommerschulen ein Studienprogramm, das in tschechisch-deutscher Zusammenarbeit durchgeführt wird.

 

Voraussetzungen:

  • mit sehr guter Promotion abgeschlossenes Studium in einem der am Kolleg beteiligten Fächer: Theologie, Religionswissenschaft, Geschichte
  • einschlägige Kompetenz in einem der am Kolleg beteiligten Fächer
  • Bereitschaft, sich an den Aktivitäten des Kollegs zu beteiligen
  • Teamfähigkeit
  • Kenntnisse in einer ostmitteleuropäischen Sprache sind erwünscht, sind aber keine Voraussetzung für eine Bewerbung.

Die Bewerberin/der Bewerber soll ein eigenes Forschungsprojekt im Rahmen des Internationalen Graduiertenkollegs durchführen, das zu einer Habilitation führen soll. Erwartet wird außerdem, dass er/sie sich an der redaktionellen Betreuung von Publikationen des Kollegs beteiligt.


Ein Arbeitsplatz am Historischen Seminar der LMU München ist vorhanden.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Graduiertenkolleg fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Es besteht grundsätzlich eine Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.


Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen, auch Schriftenverzeichnis sowie Abschlusszeugnisse seit Abitur), der Nennung zweier Referenzen (Gutachten werden ggf. angefordert), einem Exposé des Forschungsprojekts (5 Seiten) richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 15. Februar 2013 an: igk(at)lrz.uni-muenchen.de. (Bitte wandeln Sie Ihre Unterlagen in PDF-Dateien um und bündeln Sie diese zu einem Dokument).

 

Stellenausschreibung im PDF-Format

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München