Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

 

 

Buchpräsentation

Das Collegium Carolinum lädt zusammen mit dem Tschechischen Zentrum München und dem Kulturreferenten für die böhmischen Länder beim Adalbert Stifter Verein zu einer Buchpräsentation ein:

Ines Koeltzsch
Geteilte Kulturen - Prag 1918-1938

19.3.2013, 19 Uhr
Veranstaltungsort: Tschechisches Zentrum, Prinzregentenstr. 7, München

Die Historikerin Ines Koeltzsch stellt ihr Buch "Geteilte Kulturen: Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918-1938)" (München 2012) vor. Sie untersucht im Rahmen einer integrierten Stadtgeschichte das deutsch-tschechisch-jüdische Beziehungsgeflecht im Prag der Zwischenkriegszeit. Am Beispiel der amtlichen Statistik, der Kommunalpolitik, der intellektuellen Öffentlichkeit und der Populärkultur arbeitet sie die Kontext- und Situationsabhängigkeit nationaler Identitätskonstruktionen in der Hauptstadt der als Nationalstaat konzipierten Tschechoslowakei heraus.

Dr. Ines Koeltzsch studierte Geschichte, Soziologie und Philosophie in Dresden und Prag. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, lehrte Jüdische Geschichte und Geschichte der Shoah in Prag und vertritt zurzeit Prof. Dr. Marek Nekula am Bohemicum der Universität Regensburg. Zu ihren Forschungsschwerpunkten gehören u. a. die Geschichte der jüdisch-nichtjüdischen Beziehungen, die Stadtgeschichte, die Sozial- und Kulturgeschichte der Literatur sowie die Geschichte des frühen Kinos in Zentraleuropa.

Ihre Studie "Geteilte Kulturen" wurde 2011 mit dem Georg R. Schroubek-Dissertationspreis des Schroubek-Fonds Östliches Europa ausgezeichnet.

Sie können sie im Buchhandel oder direkt beim Collegium Carolinum erwerben: post.cc[at]extern.lrz-muenchen.de

 

Ines Koeltzsch: Geteilte Kulturen. Eine Geschichte der tschechisch-jüdisch-deutschen Beziehungen in Prag (1918-1938). Collegium Carolinum: München 2012 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Band 124), VIII u. 430 S., 12 schwarz-weiße Abbildungen, geb.
ISBN: 978-3-944396-16-3, € 54,80

 

 

 

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München