Call for Papers
zur Jahrestagung 2013 des Collegium Carolinum
vom 7.–10. November 2013 in Bad Wiessee:
Jugend im 20. Jahrhundert in der Tschechoslowakei
Die Jahrestagung des Collegium Carolinum 2013 widmet sich dem Thema Jugend. Sie wird interdisziplinär angelegt sein und nach Lebenswelten von Jugendlichen, der Geschichte von Jugendverbänden und Jugendkulturen sowie Bildungs- und Erziehungskonzepten auf dem Gebiet der ehemaligen Tschechoslowakei fragen.
Wir freuen uns über Vorschläge für Vorträge aus den Bereichen Geschichte, Europäische Ethnologie/Volkskunde, Pädagogik und anderen Disziplinen u. a. zu folgenden Themenfeldern:
- Jugend und nationale Bewegung/Nationalitätenkampf
- Jugendverbände, -organisationen und -bewegungen
- Jugendkultur(en), Lebenswelten von Jugendlichen
- Bildungssituation und Bildungseinrichtungen, Jugendfürsorge
- Erziehungs- und Bildungskonzepte
Zeitlich soll die Tagung die Jahre von 1898 bis 1989 umspannen. Folglich wird den Lebensrealitäten von jungen Menschen unter den Diktaturen des 20. Jahrhunderts und dem Verhältnis von staatlich verordneten und inoffiziellen Jugendkulturen und jugendlichen Lebensstilen besondere Aufmerksamkeit gelten.
Volltext des Call for Papers (Deutsch)
Call for Papers (Tschechisch)
Wir bitten um Abstracts in deutscher, tschechischer oder englischer Sprache bis zum 5. Mai 2013 an:
Prof. Dr. Karl Braun
Institut für Europäische Ethnologie / Kulturwissenschaft
Philipps-Universität Marburg
Biegenstraße 9, D-35032 Marburg
braunk(at)staff.uni-marburg.de
Prof. Dr. Karl Braun (Marburg), Doc. Dr. Tomáš Kasper (Liberec, tomas.kasper@tul.cz), Ansprechpartnerin am Collegium Carolinum:
Dr. Christiane Brenner (christiane.brenner@extern.lrz-muenchen.de)

Mitglied im
