Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

 


Vortragsankündigung

 

Das Collegium Carolinum lädt herzlich zu einer Vortragsveranstaltung ein:

Dienstag, 11. Juni 2013, 16 Uhr c. t.
Seminarraum des Collegium Carolinum (Hochstr. 8, 2. OG, München)

 

 Claire Morelon
(University of Birmingham und Centre d’Histoire de Sciences Po in Paris)

Kriegsalltag, Staatslegitimität und Revolution in Prag, 1914-1920

Der Vortrag stellt ein Promotionsprojekt zur Geschichte Prags während des ersten Weltkrieges und in der unmittelbaren Nachkriegszeit vor. Prag war, wie andere Städte der österreichisch-ungarischen Monarchie auch, vom Krieg in mehrfacher Weise betroffen. So spielte das Militär eine immer größere Rolle im Alltag und verschlechterte sich die Versorgung im Laufe der Zeit zusehends. Die Revolution von 1918 wird oft unabhängig vom Kriegsverlauf betrachtet, doch sollte dieser in einen Gesamtzusammenhang mit dem Legitimitätsverlust Österreichs und der Errichtung der Tschechoslowakei gestellt werden. Das Projekt untersucht daher verschiedene Dimensionen der Auswirkungen des Krieges auf die Stadt: wirtschaftlich (Lebensmittelmangel), politisch (Loyalitätsfrage, Legitimationsversuche), gesellschaftlich (Unruhen) und kulturell (Mobilisierung für und gegen den Krieg).


Claire Morelon, M.A. ist seit 2010 Doktorandin an der University of Birmingham und dem Centre d’Histoire de Sciences Po in Paris. Sie hat vorher Geschichte an Sciences Po (Institut für Politikwissenschaft) und Osteuropastudien an der Yale University (Vereinigte Staaten) studiert. Derzeit ist sie Stipendiatin des Collegium Carolinum.

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München