Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

 

 

 

Zwei neue CC- Publikationen erschienen

 

Vor kurzem sind die ersten zwei Publikationen der Reihe "Veröffentlichungen des Collegium Carolinum" (VCC) im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen.

 

 

 

Jaromír Balcar/Jaroslav Kučera

 

Von der Rüstkammer des Reiches zum Maschinenwerk des Sozialismus. Wirtschaftslenkung in Böhmen und Mähren 1938 bis 1953 (VCC 128)

 

X u. 511 Seiten, geb., 79,99 €, ISBN 978-3-525-37301-9

 

zur Bestellung beim Verlag

 

 

Zwischen den späten 1930er und den frühen 1950er Jahren durchlief die Wirtschaftsordnung der böhmischen Länder einen Wandel von der Marktwirtschaft zur Zentralplanwirtschaft sowjetischen Typs. Die vorliegende Studie untersucht diesen Transformationsprozess, indem sie den staatlichen Lenkungsanspruch und die wirtschaftliche Ordnungspolitik mit der Perspektive der Unternehmen kombiniert. Auf diese Weise werden nicht nur die Akteure des Wirtschaftslebens in den Blick genommen, sondern erstmals auch die Funktionsweisen der beiden Lenkungssysteme und die jeweils unterschiedlichen Handlungsspielräume der Unternehmen.

Die Autoren
PD Dr. Jaromír Balcar ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen.
Dr. Jaroslav Kucera ist Professor für Moderne Geschichte an der Karls-Universität in Prag.

 

 

 

 

Ota Konrád/René Küpper (Hg.)

 

Edvard Beneš: Vorbild und Feindbild. Politische, historiographische und mediale Deutungen (VCC 129)

 

VI u. 306 Seiten, geb., 49,99 €, ISBN 978-3-525-37302-6

 

zur Bestellung beim Verlag

 

 

 

Edvard Beneš gilt als eine der kontroversesten Gestalten der tschechischen und tschechoslowakischen Geschichte – und zwar nicht nur in Tschechien, sondern auch international. In Deutschland etwa verbindet man mit seinem Namen fast ausschließlich die so genannten Beneš-Dekrete und die Zwangsaussiedlung der deutschen Minderheit aus der Tschechoslowakei. Die Aufsätze dieses Bandes tragen dazu bei, die Debatten um Beneš zu versachlichen. Autoren aus fünf Ländern fassen den Forschungsstand zur Wahrnehmung seiner Politik und Person vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart zusammen.

Die Herausgeber
Dr. Ota Konrád ist Leiter des Lehrstuhls für deutsche und österreichische Studien an der Karls-Universität Prag und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Masaryk Institut und Archiv der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik.
Dr. René Küpper ist Projektmitarbeiter am Collegium Carolinum, München.

 

Information zur neuen Verlagskooperation des Collegium Carolinum

Ab diesem Jahr erscheinen die beiden Schriftenreihen „Veröffentlichungen des Collegium Carolinum“ (VCC) und „Bad Wiesseer Tagungen des Collegium Carolinum“ (BWT) im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. Die Publikationen des Collegium Carolinum aus den Jahren 2005 bis einschließlich 2012 sind weiterhin im Buchhandel erhältlich. Bestellungen nimmt auch das Collegium Carolinum entgegen. Dort sind außerdem für die Mehrzahl der vor 2005 erschienenen Titel Restbestände auf Lager, die ebenfalls bestellt werden können unter: post.cc(at)extern.lrz-muenchen.de

 

Eine Übersicht über die Publikationen des Collegium Carolinum finden Sie hier.

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München