Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

 

Wissenschaftspreis für Dr. Robert Luft

 

Der Historiker Dr. Robert Luft, Senior Researcher des Collegium Carolinum, erhält für sein Werk über die tschechischen Abgeordneten des Wiener Reichsrats vor 1914 den Wissenschaftspreis 2013 der Margaretha-Lupac-Stiftung des Österreichischen Parlaments. Die mit 15.000 Euro dotierte Auszeichnung, die alle zwei Jahre vergeben wird, würdigt hervorragende Leistungen in der Auseinandersetzung mit Herausforderungen und Schwächen sowie Chancen und Stärken der parlamentarischen Demokratie und ihren Institutionen in Österreich. Geehrt werden wissenschaftliche Publikationen oder das Gesamtwerk von Gelehrten. 

 

Ausgezeichnet wird das zweibändige Werk „Parlamentarische Führungsgruppen und politische Strukturen in der tschechischen Gesellschaft. Tschechische Abgeordnete und Parteien des österreichischen Reichsrats 1907–1914“, im Jahr 2012 erschienen in der Reihe Veröffentlichungen des Collegium Carolinum (Band 102). In dieser Arbeit werden die Partizipationsfelder und -möglichkeiten der tschechischen Nation in der späten Habsburgermonarchie untersucht. Betrachtet werden das tschechische Parteiensystem, die Struktur und Tätigkeit der tschechischen Parlamentsfraktionen sowie die politische Kultur der tschechischen Gesellschaft. Ein besonderer Blick gilt den 163 tschechischen Abgeordneten, die gruppenbiographisch analysiert und detailliert in einem eigenen Biographischen Handbuch vorgestellt werden. Nach Ansicht der Jury wird allein der Abschnitt mit der umfassenden Darstellung des Wahlrechts und der Wahlpraxis in diesem Themenfeld ein „Klassiker“ werden. Hervorgehoben wird auch die Bedeutung des Werks sowie weiterer Arbeiten von Luft für das Verständnis von Parlamentarismus und Parteien in der österreichisch-ungarischen Monarchie sowie der Auswirkungen auf die politische und parlamentarische Entwicklung der Nachfolgestaaten, besonders in der Tschechoslowakei.

 

Die Verleihung des Preises erfolgt am 11. Oktober 2013 durch die Präsidentin des Nationalrates Frau Mag.a Barbara Prammer im Rahmen eines Festakts im Österreichischen Parlament in Wien.

 

Gemeinsam mit Robert Luft werden die weiteren PreisträgerInnen, der Verfassungsrechtler und Politikwissenschaftler Wolfgang Mantl, ehemals Universität Graz und wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), sowie die Politikwissenschaftlerin Sieglinde Rosenberger von der Universität Wien geehrt. 

 

 

Bibliographische Angaben zu dem ausgezeichneten Werk:

Robert Luft

Parlamentarische Führungsgruppen und politische Strukturen in der tschechischen Gesellschaft

Tschechische Abgeordnete und Parteien des österreichischen Reichsrats 1907–1914

 (Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 102)
München 2012, XXIII u. 1228 S., in 2 Teilbänden, 55 Abbildungen s/w, geb.

ISBN 978-3-944396-45-3

 

Die Studie ist im Buchhandel erhältlich oder kann bestellt werden unter:

 service(at)suedost-verlags-service.de
oder

post.cc(at)extern.lrz-muenchen.de

 

 

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München