Collegium Carolinum e. V.   Hochstr. 8, 81669 München   Tel.: +49 / (0)89 / 55 26 06 – 0   E-Mail: post.cc@collegium-carolinum.de
DeutschČeštinaSlovenčinaEnglish

Veröffentlichungen des Collegium Carolinum, Bd. 117

Peter Haslinger

Nation und Territorium im tschechischen politischen Diskurs 1880-1938

 

München 2010. X, 531 Seiten, 27 teils farbige Abbildungen, gb.

 

Ladenpreis € 59,80

 

ISBN 978-3-944396-21-7

(alt: ISBN 978-3-486-59148-4)

 

Der Titel ist im Buchhandel erhältlich oder kann beim Collegium Carolinum bestellt werden: post.cc[at]collegium-carolinum.de

 

 

Die Nation und ihr Territorium sind Referenzpunkt vieler politischer Diskurse seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. In seiner auf breiter Quellenbasis beruhenden Analyse untersucht Peter Haslinger die tschechische Selbstverortung vor dem Hintergrund konkurrierender nationaler Raum- und Dominanzvorstellungen sowie Gruppendefinitionen. Illustriert wird dies an Themen wie dem böhmischen Staatsrecht und verschiedenen Autonomiemodellen, den Volkszählungen und der Minderheitenfrage, den Aktivitäten nationaler Vereine oder der Medialisierung von Nation und Raum in der Kartografie.

Den historischen Rahmen der Analyse bilden die Habsburgermonarchie und die Tschechoslowakei der Zwischenkriegszeit. Der Erste Weltkrieg und die Zeit der Friedensverhandlungen werden als Periode begriffen, in der die Veränderung der Geopolitik und die Grenzziehungen auch eine Neukonfiguration bisheriger Diskurse bewirkten. Die Quellengrundlage für diese Studie bilden politische Schriften, Zeitungen und Journale, Reden und Parlamentsprotokolle sowie umfangreiches Archiv- und Kartenmaterial. Studien zum Wirken einzelner Politiker wie T. G. Masaryk, Karel Kramář und Edvard Beneš sowie regionale Fallstudien runden das Bild ab.

 

 

Rezensionen:

 

- Boyer, Christoph, in: ZfO 60 (2011), 1, 148-150,
  verfügbar unter: http://recensio.net/r/1599c6802809f1b8caadffa8500024ee

 

- Balcar, Jaromír, in: sehepunkte 11 (2011), Nr. 10 [15.10.2011],
  verfügbar unter: http://www.sehepunkte.de/2011/10/16618.html

 

- Koeltzsch, Ines, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas / jgo.e-reviews  61 (2013), 2, 303-305,
  verfügbar unter: http://recensio.net/r/5ab7ea4e61b24f03bf0f1622f0ad7391

 

 

 

Prof. Dr. Peter Haslinger ist Direktor des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg

###CONTENT_RIGHT###
An-Institut der

Mitglied im
Kompetenzverbund Historische Wissenschaften München